Niederösterreichischer Tennisverband

Schultennisreferat

Herzlich willkommen beim Drei Tennisschulcup in NÖ

Hier findest du alle Informationen rund um das Tennisturnier, das Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich zusammenbringt, um ihre Tennisfähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Teamgeist und Fairplay zu fördern.

Durchführungsbestimmungen

Teilnahmeberechtigt:
1.1 SchülerInnen der Mittelschulen und der Unterstufe der AHS Niederösterreich

1.2 SchülerInnen der Oberstufen aus AHS und BHS Niederösterreichs
 

2. Bewerb
Mannschaftsbewerb für SchülerInnen wird gemischt durchgeführt.
Die Schulmannschaft besteht aus mind. 4 SpielerInnen (Achtung: Gespielt werden 4 Einzel und 2 Doppel; bei Unentschieden entscheidet das bessere Satzverhältnis oder gar Gameverhältnis)!
In der nach Spielstärke (ITN-Ranking) gereihten Mannschaft muss mindestens 1 Mädchen oder Bursche sowohl im Einzel als auch im Doppel zum Einsatz kommen. Stellt eine Schule zwei Mannschaften im gleichen Bewerb, so sind die 4 SpielerInnen der theoretisch besten 1. Mannschaft in der 2. Mannschaft nicht spielberechtigt.
Gespielt werden 4 Einzel und 2 Doppel. Die Einzel werden laut Spielerliste gespielt (Nr. 1 gegen Nr. 1, Nr. 2 gegen Nr. 2 usw.). Anschließend werden 2 Doppel gespielt. Dabei können die gleichen SpielerInnen oder auch neue eingesetzt werden. Die SpielerInnen für das Doppel werden neu gereiht (entsprechend ITN-Ranking). Jenes Doppel mit der niedrigsten Platzziffer (1-4) -Summe (!) muss als „Einserdoppel“ spielen. Bei Summengleichheit kann die Nr. 1 auch im Zweierdoppel eingesetzt werden. Auch die Doppel werden in der Form 1 gegen 1 und 2 gegen 2 gespielt.

Jedes Match beginnt bei einem Spielstand von 2:2 und wird auf zwei Gewinnsätze ausgetragen. Bei 6:6 wird ein Tie-Break bis 7 gespielt. Bei Satzgleichstand wird anstelle eines dritten Satzes ein MATCH TIE BREAK bis 10 gespielt. No Add wird im Doppel verpflichtend gespielt, kann aus Zeitgründen auch im Einzel eingesetzt werden.


Gespielt wird nach den Regeln des ÖTV.
Im Oberstufenbewerb darf ein Schüler der Unterstufe (AHS) die Mannschaft unterstützen.
SchülerInnen der Abschlussklassen sind im Oberstufenwettbewerb aus rechtlichen Gründen nicht zugelassen.
Der Mannschaftsführer ist verpflichtet, bei jedem Spiel eine Spielerliste mitzuführen.


Das Land in Niederösterreich ist in 6 Kreise unterteilt. Je nach Anmeldungen in den einzelnen Kreisen gibt es ein bis zwei Runden, um den Kreismeister zu ermitteln. Die Kreismeister als auch die beiden zweitplatzierten Mannschaften, der nennstärksten Kreise, qualifizieren sich für das Landesfinale.
Hier treten dann die 8 besten Mannschaften um den niederösterreichischen Landesmeister an. 

Nennschluss - Zeitplan

Anmeldeschluss : 31.01.2026 (Onlineanmeldung über das Formular) 

  • Vorrunde Kreisliga: bis zum 10.05.2026 (Datum und Ort werden von den BetreuerInnen vereinbart)
  • Kreismeister: bis zum 31.05.2026 (Datum und Ort werden von den BetreuerInnen vereinbart)
  • Finale Unterstufe: Mittwoch 03.06.2026 in Krems an der Donau 
  • Finale Oberstufe: Juni (Infos dazu folgen noch) 

Kontaktpersonen

NOETV-Schultennisreferent 

Matthias Haubner (BRG-Kremszeile)

Tel.:0676/88234234

Email: matthias.haubner@bildung.gv.at

 

Oberstufen- Schultennisreferent 

 

David Sonnleitner (HAK Amstetten)

Mobil: 0664/5083401

Email: david.sonnleitner@hakamstetten.ac.at

Anmeldeformular zur Schultennismeisterschaft 2026

Anmeldeformular

„Achtung! Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht.

Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer am obigen Wettbewerb erklärt mit der Anmeldung ihr/sein Einverständnis, dass die wettkampfbezogenen persönlichen Daten (Vor- und Zunamen, Schul- bzw. Vereinszugehörigkeit, erzielte Ergebnisse) den Medien (wie Printmedien, Online-Dienste, TV und Radio-anstalten) vom Veranstalter bzw. Durchführer zur Verfügung gestellt werden dürfen.

Diese Erklärung umfasst auch die Veröffentlichung von Wettkampfbildern, Sieger- und Mannschaftsfotos sowie Videos auf Online-Plattformen.“