Niederösterreichischer Tennisverband
Rollstuhltennis Ausbildung Niederösterreich

LET IT ROLL

Ein voller Erfolg war der Kick-Off zur NÖTV-Rollstuhlinitiative powered by SPORTLAND Niederösterreich und AUVA!
Verfasst von: Fritz Hutter, 04.10.2025
© Photography Barbara Loschan
v.l. Josef Riegler, NÖTV Präsidentin Petra Schwarz, LH Stv. Udo Landbauer und Nico Langmann

Am frühen Nachmittag des 3. Oktober fanden sich in der Tennishalle im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St.Pölten die Initiator:innen rundum NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz und LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer ein, um das Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit vollem Elan als begeisterte Schirmherren ebenfalls am Podium: Österreichs beste Rollstuhltennisspieler, die mehrfachen Paralympics-Starter Nico Langmann und Josef Riegler.

Für zahlreiche Medienvertreter:innen und Trainer:innen, aber auch für ebenfalls anwesende NÖ-Nachwuchshoffnungen im gehenden Tennissport wie U16-Ass Ferdinand Grasl wurde die Faszination „Rollstuhltennis“ im Allgemeinen und die NÖTV-Initiative im Speziellen zunächst im Rahmen einer kompakten Pressekonferenz greifbar gemacht. Für Petra Schwarz, die bereits seit ihrer aktiven Karriere als WTA-Profi regelmäßig Kontakt mit Rollstuhlsportler:innen pflegt, lieferten auch Besuche bei den traditionsreichen Austrian Open in Groß Siegharts die Motivation, die Initiative anzustoßen: „Der Rollstuhltennissport hat sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt, die Leistungen sind unglaublich. Und wir wollen sowohl unsere Top-Athlet:innen wie auch interessierte Newcomer dabei unterstützen, diesen fantastischen Sport im wahrsten Sinne möglichst barrierefrei auszuüben bzw. kennenzulernen!“

So fußt das Projekt auf drei Säulen: Spitzenspieler:innen wird auf den Courts im SPORTZENTRUM Niederösterreich regelmäßig Raum für Sparrings und Trainingslehrgänge eingeräumt. Mobilitätseingeschränkte Menschen und speziell auch Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, den Rollstuhltennissport unter perfekten Bedingungen (inklusive Tennisrollstuhl) und unter fachkundiger Anleitung für sich als in jeder Hinsicht lohnende Freizeitbeschäftigung kennenzulernen und auszuprobieren. Und – last but not least – wird Rollstuhltennis in Modulform in die Übungsleiter:innenausbildung des Niederösterreichischen Tennisverbands integriert. „Mit diesem Paket wollen wir als Verband beim Einstieg unterstützen und – gemäß unserer Aufgabe – so noch mehr Menschen für den Tennissport begeistern“, so Petra Schwarz, die künftig auch an den anderen NÖTV-Leitungszentren kompetente Ansprechpersonen für Rollstuhltennis installieren wird.

Für LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer ist das Projekt ein weiterer Stein im immer dichter werdenden „Sport-Mosaik“ im flächenmäßig größten Bundesland: „Mit dieser Initiative setzen wir ein starkes Zeichen für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit im Sport. Unser Anspruch ist es, allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlicher Voraussetzung, den Zugang Bewegung und Sport zu ermöglichen. Mit diesem Projekt verbinden wir Breiten- und Spitzensport, Ausbildung sowie gesellschaftliche Teilhabe und zeigen, dass Sport Barrieren abbaut, Perspektiven eröffnet und Menschen in Niederösterreich stärkt.

Extrem positiv sieht auf Österreichs Nummer 2 (ITF-Weltrangliste Nr. 56, Stand 4.10.) Josef Riegler die Initiative für einen Sport, der dem topfitten Fünfziger aus dem Bezirk Melk nach einem folgenschweren Arbeitsunfall: zunächst ein Ziel für die Reha und bald auch eines fürs ganze Leben gab: „Rollstuhltennis hat mir ein neues Leben und unvergessliche Höhepunkte wie Matches im legendären Stadion von Roland Garros ermöglicht. Sehr gerne werde ich mithelfen, im Rahmen der Initiative möglichst vielen jungen Leuten ähnliches zu ermöglichen.“

Ebenfalls begeistert zeigte sich Österreichs Topspieler Nico Langmann (ITF Nr. 45), der mit seiner gleichnamigen Stiftung hilft, mobilitätseingeschränkten Jugendlichen den Zugang zum Sport durch die Bereitstellung von speziellen Rollstühlen zu ermöglichen: „Im Behindertensport muss man oft im wahrsten Sinne des Wortes mehr leisten, um überhaupt einsteigen zu können. So kostet zum Beispiel ein Tennisrollstuhl gut 5000 Euro die man auslegen muss, bevor man überhaupt die erste Tennisstunde hat. Super daher, dass diese Initiative auch Neueinsteiger:innen unterstützt!“

Nach der Pressekonferenz ging es auf die Courts und die Profis Langmann und Riegler verpassten den zahlreichen Interessierten ein erstes Schnuppertraining. Unterstützt von ÖTV-Assen wie Roman Zechmeister und Lena Lichtenegger, Nationaltrainer Odo Kada und dem Headcoach am NÖTV-Leistungszentrum St.Pölten, Markus Sedletzky, konnten sich auch stehende Nachwuchstalente aus Niederösterreich erstmals im Tennisrollstuhl versuchen – und zeigten sich dabei schwer beeindruckt von den Skills der sitzenden Sportkolleg:innen.

© Photography Barbara Loschan
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games