Niederösterreichischer Tennisverband
Allgemeine Klasse Bundesliga Liga

win2day Bundesliga: Kraus führt Riederinnen zu knappem Auswärtssieg

Bei den Herren setzt es für die Vorjahresfinalisten von TC Zugvogel Schwaz eine Auftaktniederlage.
Verfasst von: Manuel Wachta, 14.05.2025
© GEPA pictures / Manuel Binder
Sinja Kraus

Die Saison 2025 in der win2day Bundesliga und der 2. Bundesliga ist eröffnet. Und zwar mit einer Vielzahl an engen, spannenden und hochklassigen Begegnungen in der ersten Runde am 10. Mai – insbesondere in der höchsten Spielklasse der Damen, wo gleich drei von vier Begegnungen mit dem knappsten möglichen Ergebnis von 4:3 bzw. 3:4 endeten. Die Vorjahresgewinnerinnen von LINZ AG Team OÖ starteten dabei ebenso siegreich wie die Vorjahresfinalistinnen von UTC Fischer Ried, für die Österreichs Nummer eins Sinja Kraus zur Matchwinnerin wurde. Bei den Männern gab es für die letztjährigen Finalisten von TC Zugvogel Schwaz sogleich zum Auftakt einen herben Dämpfer, der jedoch bereits in der zweiten Runde am 17. Mai ausgemerzt werden kann. Eine Begegnung des zweiten Spieltags wird bei Schönwetter im Livestream angeboten: TC Bakl Weigelsdorf gegen TC Sparkasse Kufstein bei den Damen gibt es live auf ÖTV TV unter www.oetv.tv zu sehen.

| GEPA pictures / Manuel Binder

DAMEN

Gruppe A

BMTC-Brühl Mödlinger TC – KLC 3:4. Spannung in Niederösterreich! Gleich vier der fünf Einzel wurden im Match Tiebreak entschieden, mit ausgeglichener Gewinnverteilung. Da Liel Marlies Rothensteiner an Position zwei die slowenische Ex-Weltranglisten-257. Nina Potocnik mit 7:5, 6:4 überraschte, führten die mit gar vier Österreicherinnen und der in Österreich wohnhaften Russin Mariam Karadzhaeva angetretenen Hausherrinnen 3:2. Im Doppel teilte der KLC seine zwei Legionärinnen auf, dieses Rezept brachte den von Denise Hrdinková (Tschechien) angeführten Klagenfurterinnen noch den Sieg.

LINZ AG Team OÖ – TC Zugvogel Schwaz 7:0. Die fünffachen Titelverteidigerinnen aus Oberösterreichs Landeshauptstadt gaben sich zum Auftakt gegen die Aufsteigerinnen keinerlei Blöße. Den einzigen Satzverlust der Linzerinnen musste die Liechtensteinerin Kathinka von Deichmann beim 2:6, 6:1, 10:7 im Spitzenspiel gegen die Slowakin Romana Cisovská hinnehmen. In den übrigen Matches gelangen den mit vier Österreicherinnen spielenden Tirolerinnen nur in einem von zwölf Sätzen mehr als zwei Spielgewinne. Für Linz waren auch die Nationalteamspielerin Tamara Kostic und Playing Captain Barbara Haas erfolgreich.

Spielfrei: Grazer Park Club

Gruppe B

Raiffeisenbank TC Bludenz – UTC Fischer Ried 3:4. Auch die Vorjahresfinalistinnen sind erfolgreich gestartet. Einigen Anteil daran hatte Nationalteamspielerin Sinja Kraus, die im Topsingle die frühere Nummer 352 der Welt Anastasia Detiuc mit 6:1, 6:1 abfertigte. „Sinja hat von Beginn weg gewohnt kompromisslos und klar dominant gespielt und die Tschechin auch nie ins Spiel kommen lassen“, lobte Teamkapitän Florian Reiter. Und im Doppel sorgte die Wienerin mit Tijana Zlatanovic für den entscheidenden vierten Punkt für die Oberösterreicherinnen, die gegen die Vorarlbergerinnen lediglich eine Legionärin im Einzel und Doppel aufboten. „In Summe ein verdienter Auswärtssieg, der so schwierig war, wie wir das auch erwartet hatten“, so Reiter.

TC Sparkasse Kufstein – TC St. Andrä 4:3. Die Bundesliga-Neulinge aus Kärnten konnten aus dem Tiroler Unterland etwas überraschend doch einen Tabellenpunkt entführen. Vor allem dank Livia Keller, die sowohl ihr Einzel- als auch ihr Doppelmatch mit Alja Senica (Slowenien) jeweils mit 10:6 im Match Tiebreak gewann. Nach der 3:2-Führung nach den Einzelspielen für Kufstein setzte die Heimmannschaft auf ein starkes Zweierdoppel mit Adrienn Nagy (Ungarn) und Caroline Ilowska, das souverän den Gesamtsieg absicherte.

Spielfrei: TC Bakl Weigelsdorf

HERREN

Gruppe A

GM-Sports Raiffeisen Farmteam Salzburg – TC Harland 2:7. Erfolgreicher Start für die Vorjahreshalbfinalisten aus Niederösterreich, für die Khumoyon Sultanov (Usbekistan), Markus Sedletzky, Paul Holzinger und Tobias Wirlend jeweils im Einzel und im Doppel punkteten, zudem der Deutsche Timo Stodder im Single auf zwei. Für die größtenteils sehr jungen Hausherren waren die zwei Siege des Österreichischen Hallenmeisters von 2022, Jakob Aichhorn, auf der Anlage des 1. STC im Endeffekt deutlich zu wenig.

UTC Strassburg – Unger Stahlbau UTC Bad Sauerbrunn 9:0. Auch ohne Sebastian Ofner und Jurij Rodionov ließen die Kärntner den noch stärker ersatzgeschwächten, mit fünf heimischen Teenagern angetretenen Aufsteigern aus dem Burgenland keine Chance. Im Dreierdoppel plagten sich Youngster Sebastian Sorger und Tobias Smoliner zwar gegen Jan Hemetzberger und Clemens Cerni zu einem erstaunlich knappen 6:4, 3:6, 11:9, doch das blieb die engste Partie des Tages. Strassburg ging mit einem 3:0 in die Einzelspiele, wo die Gastgeber stark auftraten, bloß zwei weitere Male ins Match Tiebreak mussten.

Spielfrei: Union Stein&Co Mauthausen

Gruppe B

STC Raiffeisen Team Salzburg – TC Zugvogel Schwaz 7:2. Für die Salzburger Topequipe klappte es mit einem Erfolgserlebnis – und das gleich gegen die letztjährigen Finalisten. Zwar verschafften Matthias Haim und der Bosnier Aziz Kijametovic den Gästen aus Tirol durch einen dramatischen 7:6,-5:7,-15:13-Sieg im Dreierdoppel gegen Jakob Schnaitter (Deutschland) und Benedikt Emesz eine 2:1-Führung, im Einzel traten die von Davis-Cup-Spieler Lukas Neumayer angeführten Gastgeber aber mit 12:0 in Sätzen beeindruckend auf. In keinem der Durchgänge gaben Salzburgs Akteure noch mehr als vier Games her.

UTC Casa Moda Steyr – TC Raiffeisen Dornbirn 3:6. Ein wichtiger Auswärtserfolg für die Vorarlberger beim längstdienenden Club im heimischen Oberhaus. Der Deutsche Cedrik-Marcel Stebe mit Ex-ÖTV-Doppelweltklassespieler Philipp Oswald und Gerrit Lebeda mit Gabriel Pfanner besorgten den 2:1-Vorsprung der Gäste nach den Doppelspielen. Dieses Quartett war’s auch, das mit seinen Einzelsiegen den Sack zumachte und zu den Helden der Dornbirner avancierte. Dass die zwei ins Match Tiebreak gegangenen Singles jeweils an die Oberösterreicher gingen, brachte diesen nur noch Ergebniskosmetik.

Spielfrei: ATV RE team future IRDNING

 

2. BUNDESLIGA

Bei den Damen fuhren TC Wörgl, die Aufsteigerinnen GAK-Tennis und TC Brunn/Gebirge sowie Tennisclub Union Mödling am ersten Spieltag Siege ein. Für die Überraschung des Tages sorgte Brunn/Gebirge mit einem bereits nach den Einzelmatches feststehenden Coup gegen die hoch gehandelten Oberhaus-Absteigerinnen TC Dornbirn by Tannenhof Resort. Diese waren zwar stark ersatzgeschwächt (und auch ohne Julia Grabher) in die Begegnung gegangen, verloren aber gleich drei Einzel, in denen sie auf dem Papier nach ITN-Spielstärke Vorteile hatten. Mehr als ein Tabellenpunkt dank zwei Doppelsiegen war dadurch für die Vorarlbergerinnen nicht mehr drinnen. Bei den Herren starteten TC Hard (erstaunlich klares 8:1 bei Aufsteiger Sportunion Klagenfurt mit Ex-Stadthallen-Finalist Grega Zemlja aus Slowenien), UTC Mistelbach, der Aufsteiger Felbermayr Welser TV und ASKÖ TC Burgenland Energie Eisenstadt erfolgreich.

DAMEN

Gruppe A
TC Wörgl – ATSV Steyr Tennis 4:3
GAK-Tennis – SPG Rainbach/Grünbach 5:2
Spielfrei: TC Kitzbühel

Gruppe B
TC Brunn/Gebirge – TC Dornbirn by Tannenhof Resort 4:3
Tennisclub Union Mödling – TSV Hartberg-Tennis 6:1
Spielfrei: Altmannsdorfer TC

HERREN

Gruppe A
Sportunion Klagenfurt – TC Hard 1:8
TSV Hartberg-Tennis – UTC Mistelbach 4:5
Spielfrei: TC Telfs

Gruppe B
Felbermayr Welser TV – TC Sparkasse Seebenstein 5:4
ASKÖ TC Burgenland Energie Eisenstadt – UTC Sparkasse Scheibbs 7:2
Spielfrei: TV Hochwolkersdorf

Hier alle Informationen und Ergebnisse der win2day Bundesliga und 2. Bundesliga.

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games