Damit baute die Mödlingerin ihre langjährige Erfolgsbilanz im internationalen Damentennis weiter aus.
Im Einzelfinale gegen die Deutsche Sabine Schmitz entschied Kerschbaum den ersten Satz mit 6:3 für sich, lag im zweiten Satz bereits mit 2:5 zurück,
bevor sie sich nach spektakulärem Einsatz mit 7:5 durchsetzen konnte.
Im Doppelendspiel errang sie mit ihrer tschechischen Partnerin Barbara Koutna mit 6:3 und 6:4 einen glatten 2-Satz-Sieg gegen die deutschösterreichische
Paarung Sabine Schmitz/Hildegard Bruggraber.
Bei den diesjährigen Meisterschaften von 6. bis 12. Juni waren rund 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 15 Ländern in Altersgruppen ab 35
Jahren bis 85+ vertreten.
Maya Kerschbaum schlug ihre ersten Bälle ab 1962 im BMTC Brühl Mödlinger Tennisclub übers Netz, war in der Folge Staatsmeisterin in allen Altersklassen
und gewann mit dem BMTC zwanzig österreichische Mannschaftstitel. Herausragend bei internationalen Wettkämpfen war sie u.a. als Vizeweltmeisterin 1998, 2003 und 2013 in den Mannschaftsbewerben der Senioren. Im Damendoppel war Kerschbaum bereits 2021 Europameisterin sowie Zweitplatzierte in der Singleklasse 65+.
Zweifache Tennis Europameisterin 2022 kommt aus Mödling
Maya Kerschbaum holte sich bei den diesjährigen Tennis-Europameisterschaften im kroatischen Veli Lošinj in der Altersklasse 65+ den Titel sowohl im Einzel- als auch im Doppelbewerb.