Liebe Spieler/innen, liebe Eltern, liebe Trainer/innen!
Heute hat wieder eine neue Woche begonnen... und wenn sich manche Tage doch sehr gleichen, geben wir alle unser Bestes, mit der aktuellen Situation und aber auch vor allem für unsere Mitmenschen mit den Regierungsvorgaben bestmöglich klarzukommen.
Wir wissen, dass es für jeden einzelnen schwierig ist, sich an die aktuelle Lage anzupassen, dass wir aktuell vieles nicht machen können, was uns bisher als selbstverständlich erschien... aber wir Sportler halten zusammen... und ganz Österreich hält hoffentlich zusammen!
Heute starten wir wieder mit einem Blog von Hermann (an dieser Stelle einmal mehr vielen Dank dafür) in die neue Woche, zudem ein Link zu einem sehr guten Artikel, der für euch interessant sein könnte:
Wir wünschen euch allen viel Gesundheit, und auch Geduld!!!
Euer NÖTV-Team
Mental-Blog 5: für unsere Spieler/innen, Eltern, Trainer/innen
Mit Geduld und Kreativität für die Zeit nach der Krise arbeiten (Hermann Tatschl)
Sportler/innen, Eltern, Trainer/innen! Wir alle sehnen uns nach dem Zeitpunkt, von dem niemand weiß, wann er eintreten wird. Wir stellen Fragen die jetzt niemand seriös beantworten kann: „Wann kommt der gewohnte Alltag wieder? Wird es wirklich dasselbe sein, wie wir gewohnt sind? Was kann ich tun, um bereit zu sein für den Tag X?“
Eltern sorgen um die sportliche und schulische Entwicklung ihrer Kinder und Jugendlichen. Auch die Themen der beruflichen Zukunft, der wirtschaftlichen Möglichkeiten und Erfordernisse, stehen im Vordergrund. Ein Satz geht wie ein Mantra durch die Gesellschaft: „Jede Krise ist auch eine Chance!“
Der herbeigesehnte Tag X liegt jedenfalls noch Wochen, möglicherweise sogar Monate weit weg. Wir sollten uns gedanklich nicht ständig damit beschäftigen. Keiner weiß, wann er eintreten wird!
Wir alle können aber im Hinblick auf unsere Visionen und Ziele gerade jetzt viel tun! Verfügen wir doch über ein enormes Kapital an Wissen, an Können und Wollen. Das ist unsere wahre Chance in der Krise! Wir sollten darauf zurückgreifen, die Gegenwart nützen, um das vorhandene Kapital zu vertiefen, es zu festigen und zu stärken.
„Geht nicht, ist ja alles gesperrt! Ich darf mich ja mit niemandem treffen“, höre ich jetzt von all jenen, die daran gewöhnt sind, dass alles zur Verfügung steht, alles jederzeit möglich ist! „Die Krise wirft uns auf uns selbst zurück“, sagt jemand! Wir fragen uns: „Was geht jetzt alles? Wie kann ich das, was ich habe, jetzt vertiefen, festigen, stärken, um für den Tag X gerüstet zu sein?“
Die Lebensläufe vieler Größen des Sports, aber auch der Wirtschaft, der Kultur und anderer Bereiche zeigen: Sie hatten selten wirklich optimale Voraussetzungen, um ihre Ziele zu verwirklichen. Viele Hürden stellten sich in ihren Weg. Trotzdem fanden alle den Erfolgspfad, der exakt zu ihnen passte. Sie lernten, Hindernisse und Probleme kreativ zu überwinden, die den meisten anderen zu groß waren. Sie taten es mit dem, was sie zur Verfügung hatten. Scheinbarer Stillstand wurde so zum Startpunkt für den nächsten Schritt, oft sogar für Riesenschritte.
Spätere Champions fokussierten sich in Krisen darauf, was sie JETZT aus eigener Kraft beeinflussen konnten. Sie nützten und taten, was JETZT möglich war, statt in die Ungewissheit zu starren und zu bedauern, was JETZT alles nicht ging! Viele andere warteten und hofften auf den besten Zeitpunkt! Wenige legten gerade in Krisenzeiten die Basis für ihre große Zukunft! Mit Geduld und Kreativität!
Tun, was möglich ist, mit dem, die jetzt da ist! Physische Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit lassen sich jetzt sehr gut trainieren! Erlernte technische Fähigkeiten vertiefen sich auf mentalem Weg durch intensives geistiges Vorstellen. Taktische Abläufe ebenso! Aufmerksames Betrachten und Analysieren von Wettkämpfen der Topprofis schenkt uns wertvolle Erfahrung. Das Internet ist voll von unzähligen Videos! Training für Konzentration oder Reaktion erzeugen mentale Stärke. Übungen für Motivation, Vision und positive Einstellung erhalten und vertiefen emotionale Fähigkeiten!
Jede Menge zu tun, oder? Zu viel jedenfalls, um die Gedanken einem ungewissen Punkt in der Zukunft zu widmen! Ich werde dann bereit für den Tag X sein, wenn ich meine aktuellen Fähigkeiten und Eigenschaften JETZT auf Hochglanz bringe! Mit Geduld und Kreativität!
Liebe Grüße, bleibt gesund!
Hermann