Zum Inhalt springen

Mental-Blog 2: für unsere NÖTV-Eltern

Umfeld als Teil des Erfolgs (Hermann Tatschl)

Umfeld als Teil des Erfolgs (Hermann Tatschl)

Technische, körperliche und taktische Fähigkeiten, mental-emotionale Eigenschaften und Fähigkeiten, individuelle Regenerationsmaßnahmen. Teile des Erfolgsmosaiks im Leistungssport. Das persönliche Umfeld, die Ernährung und materielle Faktoren sind aber ebenso bedeutsam, ob sich ein sportliches Potential voll entfalten kann.

Viele Jahre sind die Eltern die wichtigsten Bezugspersonen! Sie prägen die Persönlichkeit ihrer Kinder und sind damit ihre ersten „Mental-Coaches!“ Die in den frühen Entwicklungsjahren geprägte „mentale Landkarte“ bildet die Basis für den späteren Erfolg.  

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, persönliche Einstellungen + Wertehaltungen, Zielstrebigkeit,   Eigenverantwortung, eine starke Lebensvision, Leistungsorientierung, Beharrlichkeit, Unabhängigkeit und Konsequenz im Denken + Handeln, Konzentrationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Umgang mit Fehlern + Rückschlägen, Lösungsorientierung und vieles mehr werden im Kindes- und Jugendalter entwickelt. Tragende Säulen des Erfolgs im Leben und in einer Sportkarriere! Die Besten der Besten unterscheiden sich primär durch ihre Persönlichkeit von allen anderen. Tennisspielen, das wissen wir,  können sie alle!

Alle oben genannten Fähigkeiten sind entwickelbar! Schritt für Schritt, jeden Tag! Wie die Muskeln oder die körperliche Ausdauer des Körpers, wie Vorhand, Rückhand, Aufschlag, wie die Spielanlage in allen ihren Details, wie viele andere persönlichen Potentiale.

Klar, die Persönlichkeit im Spitzensport wächst im Lauf der Jahre mit den Anforderungen. Körperliche, mentale und emotionale Hochs und Tiefs sind im Profisport jedoch unvergleichlich größer, als in vielen anderen Lebensbereichen. Manche junge Athleten/innen geraten irgendwann in eine Sinnkrise. Sie verarbeiten die Belastungen zwar körperlich, nicht aber mental und emotional. Ihr Glauben an ihre Fähigkeiten, der Blick auf ihr Ziel, ihre Motivation schwindet. Sie verlieren den Sinn aus den Augen und suchen andere Wege für ihr Leben. Ihr Talent bleibt unerfüllt! Doch dem können wir vorbeugen!

Viele Eltern bringen ihre Kinder zunächst gerade deshalb zum Leistungssport, um die oben angeführten Eigenschaften und Fähigkeiten zu stärken. Erziehung ist die Basis, die Grundausbildung! Sport soll die Persönlichkeit zur Meisterschaft des Lebens führen. Leistungssport kann das auch, wenn vom Umfeld keine schnellen Siege erwartet,  sondern eine allmähliche Entwicklung gefördert wird.

Nachhaltige sportliche Erfolge auf hohem Niveau sind immer die Folge der Erfüllung von Bedingungen. Durch die Sportlerin, den Sportler selbst, aber auch des persönlichen Umfelds. Legen Eltern und andere Vertrauenspersonen ihr Hauptaugenmerk darauf, die Entwicklung der Persönlichkeit als Ganzes zu fördern und sie auch zu fordern, werden sich positive Ergebnisse in Zahlen einstellen. Wie sagte doch ein international erfolgreicher Nachwuchscoach? „Wir formen Menschen; der sportliche Erfolg ist dann die Folge unserer Arbeit!“

Liebe Grüße, bleiben Sie alle gesund!
Hermann    

   

Top Themen der Redaktion

28. April 13 - 17 Uhr beim UTC Melk

Platzpflegeseminar 2023

Die richtige Pflege ist Grundvoraussetzung für eine hochwertige Platzqualität und optimale Bespielbarkeit. Die Teilnahme ist kostenlos !!