Zum Inhalt springen

TurniereKids & Jugend

ITF-Jugend: Badener Doppelpack mit rot-weiß-roten Teilerfolgen

Beim zweiten der beiden ITF-U18-Turniere südlich von Wien läuft es für die ÖsterreicherInnen bisher recht gut.

©Tamara Schandl

In diesen Tagen machen die drei letzten ITF-Jugendturniere Österreichs in dieser Saison Station. Nach einem letztwöchigen ITF-J3-Turnier in der Sport- und Veranstaltungshalle der Stadtgemeinde Baden folgen diese bzw. nächste Woche zwei weitere ITF-Kategorie-5-Events für Unter-18-Jährige in Baden und Seefeld.

Ein Viertelfinale und drei Achtelfinals als Ausbeute

Beim ersten Stopp holte sich der Slowake Norbert Marosik bei den Burschen das Double, im Doppel hierbei an der Seite des Tschechen Denis Petak. Bei den Mädchen gewann die Deutsche Julia Stusek, Doppelsiegerinnen wurden Laura Cilekova (Slowakei) und Amy Sucha (Tschechien).

Die rot-weiß-roten Nachwuchsasse konnten lediglich Teilerfolge für sich verbuchen. Bei den Burschen schafften es nur Elias Hoxha und ÖTV-Vertragsspieler Janis Graski bis ins Achtelfinale, bei den Mädchen einzig ÖTV-Vertragsspielerin Leonie Rabl und Alexandra Zimmer, wobei Letztere schließlich noch eine Runde weiter bis ins Viertelfinale kam. Im Doppel waren die Viertelfinals für Hoxha mit Alexander Wagner sowie für Zimmer mit der Slowakin Adela Gemzicka bereits das Höchste der Gefühle.

12 Achtelfinaleinzüge in der neuen Woche

Das dieswöchige Kategorie-5-Turnier ist aus österreichischer Sicht hingegen viel besser angelaufen. Denn mit Nico Hipfl, Syl Gaxherri, Manuel Lassacher, Manuel Lazic, Hoxha, Benedikt Szerencsits und Graski bilden die ÖTV-Vertreter diesmal gleich sieben der acht Achtelfinalbegegnungen. Und auch bei den Mädchen sieht es weit erfreulicher aus: Rabl, Anna-Lena Ebster, Chiara Semmelmeyer, ÖTV-Vertragsspielerin Sydney Stark sowie Ava Schüller stehen allesamt unter den letzten 16.

Hier alle Ergebnisse des ITF-J3-Turniers in Baden.

Hier alle Ergebnisse des ITF-J5-Turniers in Baden.

Hier die Fotos von den Siegerehrungen der 1. Turnierwoche:

Top Themen der Redaktion

28. April 13 - 17 Uhr beim UTC Melk

Platzpflegeseminar 2023

Die richtige Pflege ist Grundvoraussetzung für eine hochwertige Platzqualität und optimale Bespielbarkeit. Die Teilnahme ist kostenlos !!