COVID-19
Auswirkungen der Verordnung auf den Tennissport
Durch den Corona-Lockdown ist Tennis in der Halle bis 12. Dezember untersagt. Eine Ausnahmeregelung konnte der ÖTV zumindest für den Spitzensport erreichen.
COVID-19
Durch den Corona-Lockdown ist Tennis in der Halle bis 12. Dezember untersagt. Eine Ausnahmeregelung konnte der ÖTV zumindest für den Spitzensport erreichen.
COVID-19
Die mit 8. November in Kraft getretene Verschärfung der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung (Bundesverordnung) bringt einige Auswirkungen auf den Sport mit sich.
COVID-19Verbands-Info
Die meisten Sportarten dürfen in ihrer ursprünglichen Art ohne große Einschränkungen ausgeübt werden. Voraussetzung für das Betreten nicht öffentlicher Sportanlagen ist allerdings der "Nachweis einer geringen epidemologischen Gefahr".
COVID-19Verbands-Info
Tennis im Freien ist weiterhin möglich. Alle Sportstätten outdoor dürfen betreten werden. Einzeltraining ist zulässig.
COVID-19Verbands-Info
Der ÖTV, die Landesverbände und das Lehrreferat haben die Verhaltensregeln für TennisspielerInnen, Anlagenbetreiber und Vereine laut aktueller Verordnung der Regierung adaptiert.
COVID-19Verbands-Info
Die neue Verordnung bringt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erfreuliche Änderungen mit sich: Ab 15. März kann Vereinssport wieder in einem geordneten Rahmen stattfinden.
COVID-19
25.Januar 2021
... für unseren Trainingsbereich
COVID-19
Wie von Sportminister Werner Kogler angekündigt, muss der Tennissport in der ersten Öffnungswelle dabei sein, fordert ÖTV-Präsident Magnus Brunner.
COVID-19Verbands-Info
am 12./13.12.2020 finden in Nö die kostenlosen Corona Tests statt. NÖTV Präsidentin Petra Schwarz ruft alle TennisspielerInnen auf sich auch testen zu lassen !
COVID-19Verbands-Info
Ab 7. Dezember dürfen Sportarten wie Tennis, Golf, Eis- und Langlaufen oder Leichtathletik im Freien wieder ausgeübt werden. Tennis in der Halle bleibt bis 7. Jänner leider untersagt. Der ÖTV arbeitet intensiv an einer vorzeitigen Lösung.
COVID-19
1.Dezember 2020
... Leistungssport Austria Diätologe Rene Franz gibt einen Einblick ...
COVID-19Verbands-Info
Die Verordnung der Bundesregierung, die mit 17. 11 in Kraft tritt, hat leider auch Auswirkungen auf den gesamten Amateursport in Österreich. Der ÖTV konnte aber erreichen, dass SpitzensportlerInnen weiter ihrem Beruf nachgehen dürfen.
COVID-19Verbands-Info
Die aktuelle Verordnung der Bundesregierung hat auch intensive Auswirkungen auf den Tennissport. Bis 30. 11. ist es AmateurInnen untersagt, ihrem Hobby in der Halle nachzugehen. Der ÖTV konnte aber erwirken, dass outdoor gespielt werden darf.
COVID-19Verbands-Info
Nach Rücksprache mit dem Sportministerium konnte der ÖTV klären, wer trotz des Betretungsverbots der Tennishallen berechtigt ist, indoor zu trainieren. Infrage kommen mehr als 350 SpielerInnen.
COVID-19
Ab 29. Mai darf in der Halle gespielt werden. Doppel ist auch bei Turnieren und Meisterschaften erlaubt. Bis 30. Juni sind maximal 100 Zuseher zugelassen, ab 1. Juli bis zu 500. Das Verweilen auf der Anlage ist gestattet. Duschen und Garderoben sind…
COVID-19Verbands-Info
Der ÖTV konnte beim Sportministerium erwirken, dass Hobby-Spielerinnen und -Spieler auch außerhalb des Familienverbundes miteinander spielen können.
COVID-19
Sport Austria hat einen ersten Teilerfolg in Bezug auf finanzielle Hilfsmittel für den Sport erreicht: Sport- und Finanzminister verkündeten ein Hilfspaket von 700 Millionen Euro für die Gesamtheit der gemeinnützigen Organisationen.
COVID-19
Der ÖTV und die neun Landesverbände plädieren dafür, dass der Doppel-Betrieb - unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregelungen - so rasch als möglich aufgenommen werden kann.
COVID-19
Der ÖTV konnte mit dem Sportministerium eine Einigung bezüglich einiger Events erzielen, die nicht unter das allgemeine Veranstaltungsverbot der Regierung fallen.
COVID-19
Ab sofort ist es erlaubt, dass in allen Altersbereichen Einzeltrainings oder Trainings in Kleinstgruppen (2-4 Personen plus Coach) mit genügend Abstand als Stationsbetrieb im Freien durchgeführt werden dürfen.
COVID-19
Die gesetzliche Verordnung der Bundesregierung bezüglich Lockerungen im Sportbetrieb sieht nun vor, dass der Mund- und Nasenschutz im Freien nicht verpflichtend ist.
COVID-19
Seit Freitag darf auf Tennisplätzen in Österreich unter gewissen Bedingungen wieder gespielt und trainiert werden. Dabei gilt: Die aktuellen Verordnungen und Richtlinien der Bundesregierung bezüglich Covid-19, die laufend aktualisiert werden, sind…
COVID-19
… Yvonne im Training mit den Fed Cup-Spielerinnen Julia Grabher und Mira Antonitsch
COVID-19Verbands-Info
Der ÖTV hat in Zusammenarbeit mit den neun Landesverbänden und dem ÖTV-Lehrreferat, dem Bundesministerium für Sport einen Vorschlag über allgemeine Verhaltensregeln auf Tennisplätzen ab dem 1. Mai 2020 übermittelt. Dieser Vorschlag wird derzeit im…
COVID-19
Nuni + Flo Zimmer sowie Irina Dshandhsgava
COVID-19
Gedanken von Steffi Hirsch, Pia König, Joachim Kovacs und Stefan Hirn
COVID-19
… klare Gedanken und Ziele ... (Das ist ein Archivbild! Zu dieser Zeit musste noch kein Abstand eingehalten werden.)
COVID-19Verbands-Info
Laut Sportminister Werner Kogler soll so schnell wie möglich auch im Sport schrittweise wieder Normalität einkehren. Tennis und Golf könnten früher starten.
COVID-19Verbands-Info
Fairplay steh an erster Stelle - bleibt bitte zu Hause!
COVID-19Verbands-Info
27.3.2020
Sportminister Kogler nahm am 27. März eine Klarstellung betreffend das Betretungsverbot von Sportanlagen (Sanierungsmaßnahmen-, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten) vor. Sport Austria liefert die aktuellsten Informationen.
COVID-19Verbands-Info
Die Verordnung des Gesundheitsministeriums zum Covid-19 Maßnahmengesetz ist unmissverständlich: das Betreten von Sportplätzen ist – vorerst bis zum 13. April 2020 – verboten.