Archiv
Kids-Kreismeisterschaften in Hausmening








Auf der Anlage des TC Ulmerfeld/Hausmening fanden nach einmaliger Verschiebung am Sonntag, den 25. September, die KIDS-KMS statt. In den Bewerben u8 bis u11 wurden die Kreismeister ermittelt. Für 27 Kinder aus 12 verschiedenen Vereinen stand der Spaß am Tennis im Vordergrund. Gespielt wurde in Gruppen und die Besten spielten sich am Ende noch die Kreismeistertitel aus.
Kids U8:
Platz - Maximilian Gmeiner
Platz - Helene Krimm
Platz - Julian Luegmayer
Boys U9:
Platz - Elias Berger
Platz - Dominik Heindl
Platz - Marcel Faschingleitner
Boy U10:
Platz - Moritz Wagner
Platz - Alexander Krimm
Platz - Raphael Jelinek
Girls U10:
Platz - Alana Aigner
Platz - Alissa Aigner
Platz - Lara Scharner
Kids U11:
Platz - Valentin Grill
Platz - Mario Heindl
Platz - Lorenz Bauer
Eindrücke von den Seniorenkreismeisterschaften




Jugendkreismeisterschaftn in Waidhofen




Auf der Tennisanlage der Sportunion Waidhofen fanden am 24.und 25. September die Jugendkreismeisterschaften statt. Auf Grund der wenigen Nennungen konnten leider nur drei Bewerbe durchgeführt werden. Matteo Janovsky vom UTC Waidhofen holte sich in souveräner Manier als jüngster Teilnehmer im U16 Burschen Bewerb den Kreismeistertitel. Den 2. Platz belegte Lorenz Gratzer aus Purgstall. Daniel Lueger (UTC Waidhofen) belegte den 3. Platz. Im U16 Mädchen Bewerb holte sich Mavie Mayerhofer als jüngste Teilnehmerin den Vizekreismeistertitel und hatte dabei im Finale sogar 2 Matchbälle gegen die Siegerin Karla Novak aus Aschbach. Sarah Hopfgartner (UTC Waidhofen) belegte den 3. Platz. Im Burschen U12 Bewerb holte sich den Kreismeistertiel Paul Wolmersdorfer aus Reinsberg der im Finale Sebastian Stadler vom UTC Pögstall mit 6/3 6/0 besiegen konnte. Noah Garnweidner (UTC Scheibbs) und Michael Buchinger (UTC Winklarn) belegten die Dritten Plätze. Constantin Taibon gewann den B-Bewerb bei den Burschen U12.
Termine Mannschaftsmeisterschaft 2022
Endgültige Gruppeneinteilungen
Rückblick und Vorschau Kreis West 2021/2022
Ergebnis Umfrage
Vielen Dank an alle Vereine, die bei der Umfrage zur Mannschaftsmeisterschaft 2022 teilgenommen haben.
Teilnehmende Vereine: 38
Abstimmung a) Platzbelag UTC Mank:
19 Zustimmungen - 5 Ablehnungen - 14 Stimmenthaltungen
Somit darf der UTC Mank mit seinen Plätzen (unterschiedlicher Belag) an der Mannschaftsmeisterschaft 2022 teilnehmen. Auch der NÖTV sieht die Situation als regelkonform an.
Abstimmung b) Senioren 60+ Spielbeginn 9 Uhr:
12 Zustimmungen - 6 Ablehnungen - 20 Stimmenthaltungen
Somit beginnen die Spieler der Senioren 60+ um 9 Uhr. Sollten sich die beiden Mannschaftsführer auf einen späteren Spielbeginn einigen, gibt es keine Einwände, sofern der Spieltermin fristgerecht online geändert wird.
Wichtige Termine
- 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge, die für das Einfrieren der Werte am 31.12. relevant sein sollen
- 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge in Reaktion auf die automatische ITN- Korrektur vom 15.10.
- 31.12. Einfrieren der ITN-Werte für die Nennung der Mannschaftslisten
- 7.1. Frist für Nennung von Interessenten für Jugendlandesliga durch die Kreise
- 7.1. Frist für Abmeldung von Landesligamannschaften (per E-Mail)
- 31.1. Frist für Nennung von Mannschaften, Bällen, Anlagen (online in nuLiga)
- 1.3. Frist für Nennung von Mannschaftslisten (online in nuLiga)
- 16.3. Veröffentlichung der Mannschaftslisten
- 31.3. Frist für Nachnennungen von Spielern
- 15.4. Protestfrist für Mannschaftslisten
- 15.4. Frist für kostenpflichtige Änderung der Ballnennung
- 6.7. Frist für Nennung für Aufstiegsspiele und Jugendlandesfinale durch die Kreise
- Gruppeneinteilung_Damenmannschaftsmeisterschaft_2021_Endversion.pdf
- Gruppeneinteilung_Jugendmannschaftsmeisterschaft_2021_Endversion.pdf
- Gruppeneinteilung_Herrenmannschaftsmeisterschaft_2021_Endversion_.pdf
- Gruppeneinteilung_Seniorenmannschaftsmeisterschaft_2021_finale_Version.pdf
- Infoblatt_VWA_2021_3.pdf
- _Durchfuehrungsbestimmungen_Kreis_West_2021_.pdf
Achtung Nennschluss Mannschaftsnennung!!
Bitte beachtet, dass am 31. Jänner Nennschluss für die Mannschaftsnennung für die Meisterschaft 2021 ist.
Es wird nach aktuellem Stand eine reguläre Meisterschaft mit Auf- und Absteigern geplant! Da wir nicht wissen, wie sich die Situation entwicklen wird, sind folgende Erleichterungen für 2021 gültig:
1. Es ist keine finanzielle Pönale für ein Nichtantreten zu Begegnungen oder zu Spielen zu entrichten, wenn die gegnerische Mannschaft nachweislich spätestens 48 Stunden vor Spielbeginn über das Nichtantreten zur Begegnung oder zu Spielen informiert wurde. Nicht fristgerecht benachrichtigte Mannschaften können das Versäumnis bis 3 Tage nach dem Spieltermin an den zuständigen Wettspielausschuss (kreiswest@gmx.at) bzw. für die Landesligen an das NÖTV Sekretariat (office@noetv.at) melden.
2. Gibt eine Mannschaft spätestens eine Woche vor dem Spieltermin der ersten Begegnung der Gruppe bekannt, dass sie zu keiner Begegnung der Saison antreten wird, so wird keine finanzielle Pönale verhängt. Die Ankündigung, zu keiner Begegnung anzutreten, ist an den zuständigen Wettspielausschuss (kreiswest@gmx.at) bzw für die Landesligen an das NÖTV Sekretariat (office@noetv.at) zu senden.
ACHTUNG: Alle sportlichen Sanktionen für Nichtantreten bleiben aufrecht. Insbesondere werden bei Nichtantreten einer Mannschaft zu einer Begegnung alle Begegnungen niedrigrangiger Mannschaften des Vereins am selben Tag bzw. am selben Wochenende strafverifiziert.
Für den Kreis West gilt es außerdem zu beachten:
Alle 2021 nicht gemeldeten Mannschaften gelten als abgemeldet, daher kann es innerhalb der Vereine zu einer Neureihung der Mannschaften (wenn z.B. mehrere Herren- oder Damenmannschaften in einem Verein gemeldet sind) kommen.
Auch der Beschluss "Nennung keiner Jugendmannschaft" (von der Kreisversammlung 2019) wird 2021 mit Einhebung einer Pönale von € 100,-- geandet (siehe Durchführungsbestimmungen Kreis West ab 2019).
Start der Meisterschaft zu Pfingsten
Der Wettspielausschuss des Kreis West hat sich die Entscheidung - Meisterschaftsbeginn zu Pfingsten - nicht leicht gemacht. Folgende Punkte wurden besprochen und haben zu dieser Entscheidung geführt:
1.) 2 Herbstrunden - nicht möglich - am 28.11.2019 Herbstsitzungs-Abstimmung 32 Nein- zu 15 Ja-Stimmen
2.) Im Herbst finden Senioren-, Einzel- und Doppelkreismeisterschaften sowie in vielen Vereinen Clubmeisterschaften statt.
3.) Termine nach dem 4. Juli, außer den Ersatzterminen 10./11.Juli, wurden nicht gewünscht, da bereits einige ÖTV- und ITN-Turniere angesetzt sind.
4.) Man war der Meinung, dass im Juli weitere Öffnungsschritte erfolgen werden und dann für viele eine Urlaubsplanung sinnvoller ist als zu Pfingsten.
Wir freuen uns auf eine spannende und faire Mannschaftsmeisterschaft 2021!
Durchführungsbestimmungen NÖTV und Kreis West
Aufgrund der verspäteten Eingabe der Bundesliga-Termine ist es nochmals zu kleinen Änderungen im Kreis West gekommen. Die Mannschaftsführer sollen nun ihre endgültigen Termine noch einmal kontrollieren und bei etwaigen Auffälligkeiten bitte umgehend melden.
Bitte beachtet die Durchführungsbestimmungen des NÖTV und des Kreis West. Die Ersatztermine stehen bei der jeweiligen Gruppe dabei und sind bindend. Sollten mehrere Mannschaften den selben Ersatztermin wahrnehmen müssen, hat die ranghöhere Mannschaft Vorrang.
Durchführugsbestimmungen
Da es vermehrt zu Anfragen gekommen ist, ist folgendes zu beachten:
Aufgrund der Covid-Situation gilt §13 Absatz 6 der NÖTV-Durchführungsbestimmung für den Kreis West in der heurigen Situation nicht.
Für §3 Absatz e) gilt:
1) Die Auswärtsmannschaft akzeptiert den Umstand.
2) Die Heimmanschaft findet einen Ersatzspielort.
3) Die Auswärtsmannschaft akzeptiert den Umstand nicht, es wird das Heimrecht getauscht.
4) Die Auswärtsmannschaft akzeptiert den Umstand nicht und besteht auf ein w.o. der Heimmannschaft.
Kreismeisterschaften 2020


122 TeilnehmerInnen von insgesamt 34 Vereinen spielten mit, durch die große Teilnehmeranzahl wurden schon am Mittwoch Spiele ausgetragen und auf maximal 14 Plätzen gleichzeitig gespielt. (Hauptfeld St. Peter, dann St. Johann und zusätzlich wurden Spiele auf der Anlage vom UTC Seitenstetten & UTC Raiffeisen Weistrach ausgetragen) Der UTC moebelpolt St. Peter in der Au veranstaltete dieses Event mit dem Partnerclub Sportunion TC St. Johann zum dritten mal, zuletzt 2013 davor 2010. Kreismeister wurde Dominic Weidinger durch den Sieg von Weinberger Michael UTC Volksbank Waidhofen / Ybbs mit 4:6/7:5/6:3 der davor im Halbfinale gegen seinen Teamkollegen von der 2. Bundesliga Lukas Sieghartsleitner nach 3h:30min mit 6:7/6:4/7:5 gewann. Bei den Damen wurde Selina Latschbacher Kreismeisterin und gewann gegen Chiara Semmelmeyer vom ASK Ybbs 6:3 / 6:4 aus sicht Latschbacher. Im Herren B-Bewerb konnte Gerhard Simmer aus St. Peter in der Au den Heimtitel gegen Patrick Härtinger vom ASKÖ TC Kematen / Ybbs mit 6:2/6:4 holen. Die Turnierleitung Dietmar Hausberger und Markus Stöger bedanken sich an alle TeilnehmerInnen, Sponsoren und den zahlreichen Helfern für dieses grandiose Event und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
2021 wird die Kreismeisterschaft im Einzel wieder von St. Peter veranstaltet, geplanter Termin ist das Pfingstwochenende.
Sichtungs- und Kadertraining
Nach etwas Pause starten wir wieder mit den Kadertrainings, die Kaderspieler wurden per E-Mail informiert. Der Termin ist am 30. August von 8-11 Uhr (U12) und von 11-14 Uhr (U16).
Zusätzlich ist am 30. August ein U11-Sichtungstraining von 9-11 Uhr geplant (auch für (auch für U8/U9/U10 SpielerInnen). Solltet ihr im Verein potentielle SpielerInnen haben, bitten wir euch, diese Information weiterzugeben und bis spätestens 20. August die SpielerInnen per E-Mail stefan@taf-tennis.at anzumelden. Nutzt diese tolle Gelegenheit, jeder ist gerne willkommen!
3. Turnier für NÖTV Jugend ITN-Turnier/Jgd Kat. 2 in Purgstall


Kids-Kreismeisterschaften




Bei bestem Tennis Wetter fanden am 22 August auf der Tennisanlage der Sportunion Waidhofen die Kids-Kreismeisterschaften statt. 26 Kinder kämpften um die heiß begehrten Titel.
U9 Burschen
Im Bewerb U9 holte sich Luca Bachler aus Göstling in überlegener Manier den Sieg. Denn zweiten Platz belegte Konstantin Taibon vom UTC Waidhofen. Dritter wurde Jonathan Schlögelhofer aus Haidershofen.
U10 Burschen
Den Kreismeistertitel im Bewerb U10 Burschen holte sich Lauren Maierhofer der alle seine Spiele gewinnen konnte. (UTC Waidhofen). Den zweiten Platz belegte Rafael Scheidl aus Kematen vor Alexander Gerstmayer aus Haidershofen.
U11 Burschen
In der Klasse Burschen unter 11 holte sich Matteo Janofsky vom UTC Waidhofen den Kreismeistertitel. Den zweiten Platz belegte David Kerschner aus Seitenstetten vor Alexander Gerstmayr aus Haidershofen.
U10 Mädchen
Als jüngste im Bewerb U10 Mädchen holte sich die erst 8 jährige Mavie Maierhofer (UTC Waidhofen) ungeschlagen den Kreismeistertitel . Zweite wurde Sarah Hopfgartner vom UTC Waidhofen den dritten Platz belegte Emma Gunsner vom UTC Amstetten.
U11 Mädchen
Im Bewerb Mädchen U11 ging der Sieg an Dreucean Diana- Izabela zweite wurde ihre Schwester Daniela Carolina beide vom TC Wieselburg. Denn dritten Platz belegte Linda Dorfmayr aus St. Georgen/Reith.
Gruppeneinteilung Meisterschaft Jugend Covid-19 2020
Gruppeneinteilung Meisterschaft Damen Covid-19 2020
Gruppeneinteilung Meisterschaft Herren Covid-19 2020
Gruppeneinteilung Meisterschaft Senioren Covid-19 2020
Durchführungsbestimmungen Kreis West 2020 zusätzlich zu den Durchführungsbestimmungen des NÖTV
Termine Mannschaftsmeisterschaft Covid-19 2020
MEISTERSCHAFT COVID-19 2020
Mittlerweile hat es noch ein paar wenige Bearbeitungen gegeben. Wir bitten um verlässliche Kontrolle der Gruppeneinteilungen (Auffälligkeiten per E-Mail kreiswest@gmx.at melden) noch bis spätestens Donnerstag, 28. Mai, 9 Uhr.
Morgen ab 9 Uhr sind keine Veränderungen mehr möglich, da wir dann mit den konkreten Termineinteilungen beginnen.
Vorverlegungen sind jederzeit möglich und sind mit dem Gegner abzuklären. Die vorgegebenen Spiel- und Ersatztermine sind bindend (siehe Durchführungsbestimmungen Covid-19). Bei Schlechtwetter am Samstag können die verfügbaren Plätze am Sonntag genutzt werden. Alle Verschiebungen bitte umgehend dem Kreis West mitteilen.
Vielen Dank!
Team-Cup
Mit heuer startet ein österreichweiter Cup-Bewerb für alle Spielklassen im neuen Format.
Die Bewerbe (Stimmung wie beim Davis Cup erlaubt und erwünscht) gipfelt nächstes Jahr in einem Landesfinale und einem Bundesfinale in St. Pölten mit coolen Side Events.
Dementsprechend stark müssen wir Niederösterreicher uns präsentieren um dem restlichen Österreich zu zeigen, wo die Tenniselite zuhause ist.
Die heiße Phase der Anmeldung hat bereits begonnen und endet in NÖ mit 10.Juli.
Die Anmeldung erfolgt gleich wie die Meisterschaftsnennung auf nu-Liga durch den Vereinsadministrator.
Die Spieltermine wurden so angepasst, dass es zu keinen Kollisionen mit der Mannschaftsmeisterschaft kommt.
Und das beste zum Schluss tolle Sach- und Geldpreise im Wert von über 50.000€
nähere Infos unter www.tennis-teamcup.at
Neues zur Meisterschaft Covid-19 2020
Unter der Rubrik "Meisterschaft" findet ihr die aktualisierten Gruppeneinteilungen, Termine, ... Bitte um Kontrolle bis Donnerstag, 28.5., 9 Uhr! Danach ist keine Veränderung mehr möglich, da wir morgen ab 9 Uhr mit den Spieleinteilungen beginnen. Bitte um Verständnis!
Es geht los... Freiwillige Mannschaftsmeisterschaft 2020
Aufgrund der Erhebung der Meinungsumfrage hat der NÖTV-Vorstand am 12.5. beschlossen, 2020 Mannschaftsbegegnungen mit ITN-Wertung auf freiwilliger Basis durchzuführen. Alle Kreise haben sich an die Durchführungsbestimmungen des NÖTV 2020 zu halten (sind ab 18.5. auf der NÖTV-Homepage zu downloaden).
Wir starten mit allen im Kreis West angebotenen Bewerben in der KW 24 ab 12. Juni voraussichtlichen mit den Senioren-Bewerben. Die Spieltage bleiben prinzipiell gleich.
Vom 13. Juli – 16. August werden keine bindenden Begegnungen eingeteilt, freiwillige Terminvereinbarungen sind möglich.
Die wichtigsten Eckpunkte sind:
- Es gibt weder Auf- und Absteiger (ausgenommen jene LL-A-Bewerbe, für die es Aufstiegsspiele in die BSL gibt)
- Bis 21.5. können Mannschaften per E-Mail an office@noetv.at abgemeldet werden, diese bleiben für 2021 in derselben Spielklasse. Ab 22.5. werden die Listen der angemeldeten Mannschaften veröffentlicht – diese sollen bis 25.5. kontrolliert und wenn nötig beeinsprucht werden – keine Abmeldung bedeutet die jeweiligen Mannschaften nehmen an der Meisterschaft teil!
- Abhängig von den gemeldeten Mannschaften kann es zu neuen Gruppeneinteilungen kommen, der Terminplan wird bis 8.6. erstellt und veröffentlicht
- Bis 31.5. können per E-Mail an office@noetv.at alle Spielerlisten bearbeitet werden – nach wie vor muss nach ITN aufgestellt werden und darf ein Spieler in einem Bewerb bei nur einem Verein in Österreich genannt werden. Alle anderen Beschränkungen (insbesondere die Anzahl der Spieler pro Mannschaft) sind aufgehoben. Ab 5.6. werden die neuen Spielerlisten veröffentlicht (Einspruchsfrist bis 10.6.).
- Mannschaften, die aus der LL abgemeldet werden, zahlen keine Mannschaftsgebühren – für teilnehmende Mannschaften reduziert sich die Gebühr von 73€ auf 50€ (bei Jugendmannschaften von 23€ auf 15€). Schiedsrichtergebühren werden aliquot vorgeschrieben, wenn sich die Anzahl der Begegnungen reduziert. Für den Kreis West gilt:für abgemeldete Mannschaften keine Gebühr; für teilnehmende Mannschaften Reduzierung von 25€ auf 20€; für Kids- und Jugendmannschaften wird keine Gebühr verrechnet; die Nenngeldabgabe für Kreismeisterschaften (allgemeine Klasse) wird für 2020 nicht eingehoben – finden diese statt, muss das Nenngeld vor Ort bezahlt werden; die Pönale von 100€ für die Nicht-Teilnahme von Jugendmannschaften wird 2020 nicht eingehoben. Pönalen Kreis West: bleiben laut Durchführungsbestimmungen 2019 aufrecht; bei Nicht-Antreten einer genannten Mannschaft 150€; bei w.o. gegebenen Einzelspielen 15€. Pönalen für Nichteingabe/Falscheingabe: bleiben laut NÖTV-Durchführungsbestimmungen 2020 aufrecht und werden durch den Verband eingehoben (gilt auch für Terminneuansetzungen); allgemeine Klasse und Senioren 50€, Jugend 25€
- Für Spieler, deren Nennung bis 31.5. zurückgezogen wird, reduziert sich die Gebühr von 17€ auf 5,50€ (für Jugendspieler von 5,50€ auf 0€). Zurückgezogene Spieler erhalten automatisch eine Silberlizenz und können damit an ITN- oder Vereinsturnieren teilnehmen.
- Es gelten die ÖTV-Verhaltensregeln für die Mannschaftsmeisterschaft der jeweils gültigen Form. Diese werden aufgrund einer geänderten Maßnahmenlage durch die Regierung laufend aktualisiert (Ergänzungen oder Abänderungen) und sind auf der NÖTV-Seite – Menüpunkt „Meisterschaft“ zu downloaden.
Sportliche Grüße und Gesundheit
Vorstand Kreis West

Erfolgreiches Kids-Turnier in Ybbs
Beim Kids-Turnier in der Tennishalle des ASK Ybbs – veranstaltet vom Kreis West – spielten 25 hochmotivierte und talentierte Kinder der Klasse U10 in vier Gruppen um den Turniersieg. Nach spannenden Gruppenspielen – jedes Kind hatte mindestens fünf Spiele – stiegen die Gruppenersten und -zweiten in das Obere Play-Off, die dritten und vierten in das mittlere Play-Off und die Gruppenletzten spielten sich schließlich noch die Plätze 17 bis 25 aus. In den Halbfinalspielen duellierten sich schließlich Michael Lueger (UTC VB Waidhofen/Ybbs) und Fabricio Lagler sowie Michael Bachler (beide TC Blindenmarkt) und Paul Wolmersdorfer um ein Ticket für das Finale. Lagler und Wolmersdorfer (Sportunion Reinsberg) setzten sich knapp durch und duellierten sich in einem spannenden Endspiel. Schließlich musste ein Entscheidungspunkt über Sieg und Niederlage entscheiden, den sich letztendlich Lagler sichern konnte. Das Spiel um Platz drei entschied Lueger klar für sich. Am Ende freuten sich alle über die erfolgreiche Teilnahme, die Kinder bekamen Urkunden, ein Getränk (gesponsert von Höfinger&Maller) und eine Mehlspeise (gesponsert von Bäckerei und Konditorei Weinberger).
Ergebnisse:
Spiele um Platz 1-8
Viertelfinale: Michael Lueger (UTC VB Waidhofen/Ybbs)– Lorenz Fischer (UTC Sparkasse Scheibbs) 7:5; Fabricio Lagler (TC Blindenmarkt) – Rafael Scheidl (ASKÖ TC Kematen) 7:3; Michael Bachler (TC Blindenmarkt) - Constantin Taibon (UTC VB Waidhofen/Ybbs) 7:2; Paul Wolmersdorfer (Sportunion Reinsberg) – Simon Hochpöchler (ASK Ybbs) 7:1.
Halbfinale: Lagler – Lueger 7:6; Wolmersdorfer – Bachler 7:4.
Spiel um Platz 3: Lueger – Bachler 10:5.
Finale: Lagler – Wolmersdorfer 10:9.
Spiele um Platz 9-16
Viertelfinale: Olivia Sponseiler (UTC Amstetten) – Lorenz Desyve (UTC VB Waidhofen/Ybbs) 7:3; Marcus Vorwagner (ASK Ybbs) – Anna Brandstetter (ASKÖ TC Kematen) 7:0; Mavie Maierhofer (UTC VB Waidhofen/Ybbs) – Samuel Krempl (Sportunion VB Purgstall) 7:1; Alexander Karner (UTC Sparkasse Scheibbs) – Philip Hinterndorfer (ASK Ybbs) 7:2.
Halbfinale: Sponseiler – Vorwagner 7:6; Maierhofer – Karner 7:4.
Spiel um Platz 11: Karner – Vorwagner 10:7.
Spiel um Platz 9: Maierhofer – Sponseiler 10:7.
Spiele um Platz 17-25
Achtelfinale: Gabriel Hinterndorfer (ASKÖ TC Kematen) – Mario Heindl (TC Blindenmarkt) 7:6.
Viertelfinale: Clemens Frühauf (Sportunion VB Purgstall) – Gabriel Mayerhofer (ASKÖ TC Kematen) 7:4; Paul Schweiger (UTC Sparkasse Scheibbs) – David Schönbichler (Sportunion VB Purgstall) 7:4; Gabriel Egger (Sportunion VB Purgstall) – Hinterndorfer 7:2; Paul Etlinger (ASK Ybbs) – Benedikt Buschenreithner (ASK Ybbs)7:3.
Halbfinale: Schweiger – Frühauf 7:3; Etlinger – Egger 7:5.
Spiel um Platz 19: Egger – Frühauf 7:5.
Spiel um Platz 17: Schweiger – Etlinger 10:2.
Landesmeisterschaften in Obergrafendorf




Bei den Landesmeisterschaften indoor 2020 lief es für die Kreisvertreter sehr gut. Im Einzel erreichte der Scheibbser Michael Weinberger das Finale und musste sich dort dem Klosterneuburger Luka Mrsic geschlagen geben. Im Halbfinale konnte er Younsgter Jonas Gundacker in einem Fight in drei Sätzen niederringen. Im entscheidenden Satz entschied erst das Tie-Break zugunsten von Weinberger. Auch im Doppel konnte die beiden fur Furore sorgen. Dieses Mal standen sie sich sogar im Doppel gegenüber. Weinberger spielte mit dem Waidhofner Lukas Sieghartsleitner und Gundacker mit Diego Laporta Osante. Das bessere Ende hatten schließlich Gundacker/Laporta Osante, sie siegten knapp in drei Sätzen und krönten sich zum Doppel-Landesmeister.
Erhebung Stimmungsbild Meisterschaft
Momentan läuft eine Befragung zur Mannschaftsmeisterschaft 2020, auf die wir euch noch einmal hinweisen wollen und euch bitten, an dieser teilzunehmen. Auch wir vom Kreis West werden das Ergebnis der Vereine ganz genau unter die Lupe nehmen und dann ehestbald eine Entscheidung zur Mannschaftsmeisterschaft 2020 treffen.
Jeder Verein kann an der Befragung, die bis zum 11. Mai auf der nu-Liga offen ist, teilnehmen.
Vielen Dank und viel Gesundheit wünscht
Vorstand Kreis West
Semmelmeyer Geschwister räumen ab


Bei den Jugend-Landesmeisterschaften konnten die beiden Ybbser Matteo und Chiara Semmelmeyer richtig aufzeigen. Im U18-Bewerb führte dabei kein Weg an Metteo vorbei und er sichert sich den Einzel-Landesmeister (Indoor 2020). Seine Schwester kletterte ebenso auf das oberste Treppchen. Im U14-Doppel darf sie sich über den Titel freuen. Hinzu kommt noch die Silbermedaille in der U14-Einzelklasse. Der Kreis West gratuliert!

Neuigkeiten für 2020
Die Termine für die kommende Mannschaftsmeisterschaft (Termine gelten auch für den Kreis West), die Durchführungsbestimmungen 2020 für die Landesligen und das Infoblatt 2019/3 stehen zum Download bereit.
NÖTV Race 2020
Hier gehts zum Link für die NÖTV Race-Listen des Kreis West für das Jahr 2020 sowie zu allen Informationen des neuen zusätzlichen Formates! Link: https://www.noetv.at/noetv-race-2020/listen-kreis-west.html
Mehr Infos gibt es bei der Kreisversammlung im April!
Wichtige Termine zur An- und Abmeldung
- 31.12. Einfrieren der ITN-Werte für Meldung der Mannschaftslisten
- 7.1. Ende der Abmeldefrist für Landesligamannschaften
- 31.1. Ende der Meldefrist für alle Mannschaften und Anlagen (online)
- 1.3. Ende der Meldefrist für Mannschaftslisten (online) (NEU, bisher 15.2.)
- 16.3. Veröffentlichung der Mannschaftslisten (NEU, bisher 1.3.)
- 31.3. Ende der Nachmeldefrist für Bewerbe mit Landesliga oder -finale (NEU, bisher 15.3.)
- 15.4. Ende der Protestfrist für Mannschaftslisten (NEU, bisher 31.3.)
NÖTV Generalversammlung
Die diesjährige NÖTV Generalversammlung findet am Donnerstag, 12. März 2020, ab 18.30 Uhr in Altlengbach statt.
TAGESORDNUNG:
- Begrüßung durch Präsidentin Petra Schwarz
- Bericht der Präsidentin
- Bericht des Jugendreferates
- Finanzbericht
- Bericht der Rechnungsprüfer inkl. Entlastung des Vorstandes
- Ehrungen der Mannschaftslandesmeister
- Vorstellung einiger Referate
- Präsentation des NÖTV Race 2020
- Präsentation Etennis und tennis04 (inkl. Gewinnspiel)
- Präsentation des Versicherungspaketes
- Allfälliges
Auszug aus den Statuten: §6.3 Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung:
„Die Mitgliederversammlung kann nur über solche Gegenstände Beschluss fassen, die auf der Tagesordnung stehen. Dringlichkeitsanträge können nur dann in Behandlung genommen werden, wenn die Versammlung dies mit ¾ der anwesenden Stimmen beschließt.“
Liebe Vereinsverantwortliche!
Auf der ÖTV-Homepage wurde am 25. März 2020 folgende Information rausgegeben. Auch wir bitten, dass ihr euch daran hält. Sobald es Neuigkeiten betreffend Meisterschaft, ... gibt, wird sich auch der Vorstand des Kreis West beraten und euch alle sobald als möglich informieren.
Nachdem es in Bezug auf das Betretungsverbot bei Sportanlagen Unklarheiten gab:
Die Verordnung des Gesundheitsministeriums zum Covid-19 Maßnahmengesetz ist unmissverständlich: das Betreten von Sportplätzen ist – vorerst bis zum 13. April 2020 – verboten. Selbstverständlich ist dieses Betretungsverbot auch streng einzuhalten. Nur zur unaufschiebbaren Abwehr von Gefahr für Leib, Leben und Eigentum kann ausnahmsweise ein Betreten der Anlage zulässig sein. Dies gilt natürlich NICHT für Instandsetzungsmaßnahmen oder sonstige Saisonvorbereitungshandlungen.
Wenn im Einzelfall Zweifel bestehen, ersuchen wir Sie, sich an die zuständigen regionalen Behörden zu wenden, ob die geplanten Arbeiten seitens der Bezirksverwaltungsbehörden erlaubt sind.
Abschließend möchten wir uns bei allen Funktionärinnen und Funktionären, Anlagenbetreibern, Veranstaltern sowie Spielerinnen und Spielern ganz herzlich bedanken. Es ist großartig zu beobachten, wie sehr die Tenniscommunity in dieser herausfordernden Zeit zusammenhält und dazu beiträgt, dass wir uns gegenseitig schützen!
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und viel Gesundheit,
Team Kreis West
Neue News Mannschaftsmeisterschaft 2020
Liebe VereinsvertreterInnen, Liebe MannschaftsführerInnen, Liebe SpielerInnen!
Aufgrund der ungewissen Lage der COVID-19 Pandemie können wir zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass der Meisterschaftsbeginn Anfang Mai auch eingehalten werden kann. Daher haben wir uns entschlossen keine Spiele in der NÖMM im Mai 2020 durchzuführen. Wir möchten allen Vereinen die Möglichkeit geben, ihre Plätz zeitgerecht in Stand zu setzen ohne Verordnungen zu mißachten und den SpielerInnen auch ein Training vor Beginn der Meisterschaft ermöglichen,. Frühestmöglicher Beginn ist daher Juni 2020.
Derzeit erarbeiten wir einige Szenarien für die Meisterschaft 2020:
- Spieltermine (ev. auch noch im Juli/August bzw. im Herbst)
- Alternative kürzere Meisterschaftssysteme
- Freiwillige Teilnahme an der Meisterschaft 2020
- Keine Auf- und Absteiger dieses Jahr
Der NÖTV-Wettspielausschuss und der Vorstand des NÖTV wird nach Bekanntgabe der weiteren Vorgangsweise durch die Bundesregierung entscheiden, wann die Meisterschaft exakt beginnen kann und unter welchen Voraussetzungen die Meisterschaft durchgeführt wird. Eine zeitgerechte Info an die Vereine erfolgt per Mail bzw. über die Homepage des NÖTV.
Der Kreis West wird im Anschluss an die Bekanntgabe der Vorgehensweise des NÖTV ebenfalls beratschlagen, inwieweit die Vorgehensweise des NÖTV im Kreis möglich ist und wird euch danach sobald als möglich darüber in Kenntnis setzen.
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit,
Vorstand Kreis West
ACHTUNG NEUER NENNSCHLUSS! Kids Turnier in Ybbs NENNSCHLUSS: MITTWOCH, 20 UHR! Auch für Kids ohne Lizenznummer!

Kids-Turnier in Ybbs
Wann: Sonntag, 01.03.2020, 10 bis 15 Uhr (Bitte vor 10 Uhr in die Halle kommen)
Wo: Tennishalle ASK Ybbs, Raiffeisenweg, 3370 Ybbs
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruppe A: Simon Hochpöchler, Anna Brandstetter, Constantin Taibon, Gabriel Mayrhofer, Lorenz Deseyve, Gabriel Hinterndorfer
Gruppe B: Philip Hinterndorfer, Rafael Scheidl, Marcus Vornwagner, Paul Wolmersdorfer, David Schönbichler, Paul Schweiger
Gruppe C: Gabriel Egger, Alexander Karner, Fabricio Lagler, Clemens Frühauf, Mavie Maierhofer, Lorenz Fischer
Gruppe D: Michael Bachler, Michael Lueger, Olivia Sponseiler, Maximilian Ennsmann, Benedikt Buschenreithner, Paul Etlinger, Mario Heindl
Nikoloturnier 2019


Am 8. Dezember fand das erfolgreiche Nikoloturnier in der TAF-Tennishalle Amstetten bereits zum zweiten Mal statt und es avancierte abermals zu einem großen Erfolg. 40 Kids folgten der Einladung und gaben dabei eine große Talentprobe ab. Am Ende strahlten die Gesichter der Nachwuchshoffnungen, als der Nikolaus mit kleinen Geschenken die Halle betrat. Jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille, ein Nikolaussackerl, einen Essensgutschein und ein Getränk (gesponsert von Höffinger&Maller). Vielen Dank auch an die TAF für die Durchführung der Veranstaltung.
Ehrung erfolgreicher Jugendspieler

Im Zuge des Nikoloturniers wurden auch die Kids- und Jugendmannschaftskreismeister mit Medaillen und Urkunden für ihre Erfolge geehrt. Aber auch unsere erfolgreichen Kids- und Jugendspieler (Staats- und Landesmeister, Einzel und Mannschaft, ...) wurden für ihre tollen Erfolge mit Gutscheinen (unterstützt durch die Firma Intersport Winninger) ausgezeichnet.
Achtungserfolg von Benjamin Scharner

Beim ersten Antritt bei einem U14-Kat-IV-Turnier konnte der Wieselburger Kaderspieler einmal mehr eine Talentprobe abgeben. An zwei gesetzt marschierte er bis ins Finale vor und musste dabei nur im Achtelfinale über drei Sätze gehen. Im Finale war jedoch schließlich Endstation und er musste sich dort der Nummer eins Thomas Rohseano (Kärnten) klar geschlagen geben. Gratulation zu diesem tollen Erfolg.
Auf- und Absteiger im Kreis West
Nachdem die letzten Meisterschaftspartien gespielt wurden, sind ab sofort die Auf- und Absteiger der einzelnen Kreisligen ersichtlich. Aufgrund von möglichen Abmeldungen (Bundes-, Landes- oder Kreisliga) könnte es noch zu Veränderungen kommen.
Herbstversammlung im Ramsauhof



Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme bei der Herbstversammlung!
Die PPP, das Protokoll und weitere wichtige Infos findet ihr in Kürze auf unserer Homepage!
Protokoll der Herbstsitzung
Das Protokoll mit allen wichtigen Informationen, der Abstimmungsergebnisse und der Termine ist unter den Downloads abrufbar.
Meisterschaft 2020
Im kommenden Jahr ist eine 65+-Mannschaftsmeisterschaft Herren im Kreis West, der Termin der Herren- und Damen-Senioren 35+ erst ab Mitte August angedacht bzw. der Antrag eingebracht worden, dass die Herbstrunden wieder eingeführt werden sollen. Diskussion und Abstimmung darüber bei der Herbstversammlung (Donnerstag, 28. November, 19 Uhr, Ramsauhof). Alle Anträge zur Mannschaftsmeisterschaft 2020 wurden per E-Mail an die Vereinsverantwortlichen ausgesendet bzw. stehen unter Downloads zur Begutachtung sowie zum Downloaden bereit.
Allgemeine Kreismeisterschaften in Mauer




Am Wochenende vom 27.-29. September 2019 ermittelten wieder mehr als 60 TeilnehmerInnen bei idealen Wetterbedingungen in vier Bewerben ihre Kreismeister bei den Allgemeinen Tennismeisterschaften des Kreises West in Mauer.
Die Sieger auf einen Blick:
A-Bewerb: 1. Michael Weinberger; 2. Michael Wimmer
Damen: 1. Lisa Gruber; 2. Selina Latschbacher; 3. Chriara Semmelmeyer/Nicole Ghita
B-Bewerb: 1. Stefen Kettler; 2. Sebastian Mayr
C-Bewerb: 1. Tobias Schefke; 2. Luca Peschek
Senioren Kreismeisterschaften in Wieselburg








Von 19.-22. September 2019 wurden auf der Wieselburger Tennisanlage in sieben Bewerben die Kreismeister bei den Senioren ermittelt. Insgesamt 49 Teilnehmer folgten der Einladung und kämpften um die Topplatzierungen.
Die Sieger auf einen Blick:
35+ Herren: 1. Philipp Scharner; 2. Werner Tiefenbacher
35+ Damen: 1. Maria Wagner; 2. Manuela Steininger
45+ Herren: 1. Johannes Putz; 2. Florian Jürgen
45+ Damen: 1. Sabine Gmeiner-Gieber; 2. Claudia Moruthan
55+ Herren: 1. Harald Mair; 2. Gerhard Greisinger
60+ Herren: 1. Walter Längauer; 2. Martin Weinmesser
65+ Herren: 1. Walter Offenberger; 2. Gerhard Bauer
B-Bewerb: 1. Martin Moser; 2. Thomas Schönbichler
Österreichischer Meister
Die U15-Mannschaft der Sportunion St. Johann zeigte beim Finalturnier groß auf. Im Halbfinale schlugen Selina Latschbacher und Lisa Gruber das Team TC Sport-Hotel-Kurz mit 2:1, wobei der Erfolg bereits nach den zwei Einzelsiegen feststand. Das Finale gegen den TSV Raiba Hall wurde schließlich erst im Doppel entschieden. Die beiden bewiesen dabei Nervenstärke und sie setzten sich dabei im entscheidenden Match-Tie-Break mit 12:10 durch. Wir gratulieren zu dieser starken Leistung!
Ehrung
Im Zuge des Nikoloturniers am 8. Dezember findet auch wieder die Ehrung der Kids- und Jugendmannschaftskreismeister statt. Neben Medaillen und weiteren Kleinigkeiten werden die erfolgreichen Teams auch wieder zum Essen eingeladen. Weitere Details und eine Einladung folgen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Herbstversammlung Kreis West
Die Herbstversammlung des Kreises findet am Donnerstag, 28. November um 19 Uhr im Ramsauhof – Restaurant & Event4kanter(Gimpering 1-2, 3251 Purgstall) statt. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten ist bereits per E-Mail an alle Vereinsverantwortlichen geschickt worden. Außerdem wurden auch die Anträge für die Mannschaftsmeisterschaft 2020 bereits per E-Mail ausgeschickt. Unter den Donwaloads können alle Dokumente zur Herbstversammlung nocheinmal heruntergeladen werden.
WICHTIGE INFO: Da wichtige Änderungen im Meisterschaftsbetrieb besprochen werden und zur Abstimmung kommen, ist ein Erscheinen eines Vereinsverantwortlichen unbedingt notwendig. Im Falle eines Nichterscheinens schickt bitte verlässlich ein E-Mail an kreiswest@gmx.at.
Durchführungsbestimmungen Kreis West 2019
Wichtige Info zur Meisterschaft
Wenn ein Meisterschaftsspiel aufgrund des Wetters verschoben werden muss und noch nicht begonnen wurde, zählt die Spielerliste der aktuellen Woche.
Wenn ein Meisterschaftsspiel bereits begonnen wurde und aufgrund des Wetters unterbrochen sowie verschoben werden muss, zählt die Spielerliste des ursprünglichen Termins. Diese Regelung gilt für alle noch nicht gespielten Einzel- und auch Doppelspiele. Jedoch können wieder alle Spieler der entsprechenden Mansnchaftsliste aufgestellt werden, sofern die richtige Reihenfolge eingehalten wird, d.h. in den verbleibenden Einzelspielen (wenn noch nicht begonnen) bzw. in den verbleibenden Doppelspielen können z.B. neue Spieler (sofern sie in der Mannschaftsliste sind) eingesetzt werden.
ÖTV-Turnier in Wieselburg


Reihungsspiele Mannschaftsmeisterschaft 2019
Wir bitten euch, die bereits eingetragenen Termine der verschobenen Partien bzw. der noch offenen Partien UNBEDINGT einzuhalten, damit endgültig die Kreismeister bzw. die zukünftigen Auf- und Absteiger bestimmt werden können.
Herren-Reihungsspiel um den Auf- bzw. Abstieg (Kreisliga A-B) am Samstag, 21. September um 11 Uhr: UTC Zeilern I - Holiday St. Pantaleon/UTC Sparkasse Scheibbs
Senioren-Reihungsspiel um den Kreismeister (Kreisliga C) bzw. Aufstieg in Kreisliga B am Freitag, 6. September um 15 Uhr: TC Haag - SK Amstetten
Damen-Senioren 45+ Spiel um den Kreismeister am Freitag, 30. August um 15 Uhr: TC Hollenstein - TC Blindenmarkt
Jugend U13 Spiel um den Kreismeister am Samstag, 31. August um 9 Uhr: UTC Amstetten - UTC VB Waidhofen/Ybbs
Jugend U15 Spiel um den Kreismeister am Samstag, 31. August um 9 Uhr: ASK Ybbs - TC Hofamt-Priel
Jugend ITN 9-10 Spiel um den Kreismeister am Sonntag, 1. September um 14 Uhr: TC Raiba Gresten - BSG Union Mauer
Diese Termine sind bindend einzuhalten, Vorverlegungen sind jedoch jederzeit möglich, bitte online zeitgerecht eingeben!
3. Markus Heinrich Gedenkturnier in Scheibbs


Senioren-Kreismeisterschaften in Wieselburg

ITN Turnier in Purgstall



Senioren-Kreismeisterschaften in Wieselburg

Youngsters on fire


Vom 20. bis 24. August fanden in Wels die diesjährigen Jugendstaatsmeisterschaften statt.
Für den TC VB Wieselburg war unser Youngster Benjamin Scharner in den Bewerben Einzel und Doppel U12 am Start. Benji erreichte im Einzel das Viertelfinale, wo er dem späteren Finalisten Timo Rosenkranz-König in zwei Sätzen unterlag. Im Doppel holte Benji mit seinem Partner Timo Fuchs vom TC Hochwolkersdorf, der diese Saison für Wieselburg in der Meisterschaft spielte, sensationell den Titel.
Bei den diesjährigen Kids-Landesmeisterschaften in Bad Erlach waren einige Nachwuchsspieler vom Kreis West im Einsatz.
Im Bewerb der U8-Boys holte Luca Bachler (UTBC Göstling) den Landesmeister.
Mavie Maierhofer vom UTC Waidhofen holte bei den U8-Girls den Vizelandesmeister in den Kreis und Lara Bachler vom TC St. Gorgen/Reith wurde bei den Girls U10 starke Dritte.
Weiters waren noch die Dreucean Zwillinge vom TC VB Wieselburg im Einsatz und holten den fünften (Diana-Carolina) und neunten (Daniela-Izabela) Platz bei den U10-Girls.
Wir gratulieren allen Kids zu den großartien Erfolgen und wünschen noch alles Gute für die nächsten Turniere.
Nachwuchshoffnung Lara Bachler


Lara Bachler (Jahrgang 2009) kommt aus Göstling/Ybbs, spielt jedoch für den TC St.Georgen/Reith Meisterschaft. Sie befindet sich im NÖTV-Kidskader (bei dem auch der Kreis West einen Großteil an Förderung für Lara zuschießt), wurde in die NÖTV-Pro-Kidsgruppe aufgenommen und zählt zu den größten Nachwuchshoffnungen aus dem Kreis West. Gerade im heurigen Jahr konnte sie bereits viele Erfolge feiern:
- ÖTV-Kids Kat.II Turnier in Wien vom 03.-05.05.2019: Halbfinale
- ÖTV-Kids Kat.II Turnier in Stans vom 12.-14.07.2019: Finale
- OÖTV-Kids-Turnier in Dietach von 19.-21.07.2019: Sieg
- ÖTV-Kids-Masters in Piding von 09.-11.08.2019: 3. Platz
Außerdem dürfte sie beim ÖTV-Kids-Team-Cup vom 24.-27.07.2019 in der Südstadt das Team NÖTV vertreten und den starken 2. Platz hinter Wien mit dem Team NÖTV holen.
Wir wünschen Lara weiterhin alles Gute für die Zukunft!
Nächster Erfolg für Benjamin Scharner

Wir gratulieren unserem NÖTV-Kaderspieler Benjamin Scharner zu seinem Doppel-Semifinale beim TE-u12 Turnier in Tschechien!
Zusammen mit Partner Paul Jörgl erreicht Benji den 3.Platz!
Auch im Einzel schafft er es in die 3.Runde.
Betreut wurde er vorort vom ehemaligen NÖTV-Jugendspieler Stefan Auinger!
KIDS Turnier in Purgstall

KIDS Kreismeisterschaften in Waidhofen/Ybbs




Bei bestem Tenniswetter wurden am Samstag den 10. August auf der Tennisanlage der Sportunion Waidhofen die Kids-Kreismeisterschaften in den Altersklassen U11,U10,U9 und U8 mit gesamt 35 Nennungenausgetragen.
Den U8 Kids Bewerb gewann Mavie Maierhofer und wurde somit Kreismeisterin bei den Jüngsten. Zweiter wurde Elias Berger vor Emilio Janovsky alle vom UTC Waidhofen.
Im Bewerb Kids U9 holte sich Jonas Berger souverän und ungeschlagen den Sieg und kürte sich somit zu Kreismeister.Ganz toll schlug sich auch Sarah Hopfgartner die den 2. Platz belegte. Guter dritter wurde Michael Lueger. Alle drei aus Waidhofen.
Den Bewerb Burschen U10 holte sich Benjamin Heinrich aus Scheibbs, der in all seinen Spielen ungeschlagen blieb. Matteo Janovsky(UTC Waidhofen)belegte den 2. Platz und
Felix Moser aus Wieselburg wurde dritter.
Im Bewerb Burschen U11 siegte in souveräner Manier Egger Sebastian aus Scheibbs vor seinem Vereinskollegen Benjamin Heinrich. Dritter wurde Matteo Janofsky( Waidhofen).
Den Titel bei den Mädchen U10 holte sich Dreucean Daniela-Izabela aus Wieselburg. Zweite wurde ihre Schwester Diana-Carolina. Dritte wurde Sophie Aigner aus St.Georgen/Reith.
Im U11 Bewerb siegte auch Dreucean Daniela-Izabela. Zweite wurde Elena Greisinger aus Kematen. DritteDreuceanDiana-Carolina aus Wieselburg.
Wieselburger Kids räumen beim Heimturnier ab

Trotz schwieriger Wetterbedingungen und eines rekordverdächtig langen Turniertages war das vierte Turnier für Kinder und Jugendliche in Wieselburg ein voller Erfolg: Die 25 begeisterten Nachwuchs-Cracks können alle als Sieger betrachtet werden, haben sie sich doch der sportlichen Herausforderung im Kampf um Punkte gestellt. Alle wurden deshalb auch mit Geschenken der Sponsoren zusätzlich motiviert.
Der U10 Bewerb war sehr ausgeglichen, drei der sechs Matches wurden im Tie-Break entschieden. Strahlende Siegerin war Daniela-IzabelaDreucean vor Lorenz Fischer aus Scheibbs und Felix Moser. Im vereinsinternen Duell wehrte dabei Izabela gegen Felix einen Matchball ab!
Den Bewerb mit einer ITN zwischen 9,5 und 10 holte der erst 11-jährige Gabriel Edinger vor Clemens Loosbichler und dem Loosdorfer Leon Maierhofer.
Im Bewerb mit einer ITN zwischen 8 und 10 triumphierte der kampfstarke Jakob Olivier vor Sebastian Prammer aus Wang und Anna Höllmüller aus Lunz.
Damit gingen fünf der neun Pokale an Vertreter des TC VB Wieselburg ab, darunter sind die Sieger der drei Bewerbe.
Finaleinzug für Benjamin Scharner

Der Wieselburger Benjamin Scharner gab beim Kat.II U12-Turnier in Kitzbühel die nächste Talentprobe ab und schaffte den Sprung bis ins Endspiel. Auf dem Weg ins Finale schlug er u.a. die Nummer eins des Turniers. Gratulation zu dieser tollen Leistung.
Jugend Kreismeisterschaften in Amstetten






Gruppeneinteilung Jugendmannschaftsmeisterschaft 2019
Gruppeneinteilung Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2019
Gruppeneinteilung Damenmannschaftsmeisterschaft 2019
Gruppeneinteilung Herrenmannschaftsmeisterschaft 2019
MMS Termine 2019
Ehrung für Josef Diendorfer

Am Freitag, 5. Juli 2019, fand im Gasthof s'Mostlandl in Erlauf die Generalversammlung des TC-Erlauf statt. Dort wurde der langjährige Obmann, Josef Diendorfer, der 27 Jahre im Amt war, vom Kreisobmann Manfred Gruber für seine Tätigkeit ausgezeichnet. In weiterer Folge wurde der neue Vorstand rund um den neuen Obmann, Alexander Schöller, gewählt.
45+ Final Four in St. Valentin TENNISCLUB ST.VALENTIN ÖSTERREICHISCHER STAATSMEISTER 45+!


Mit zwei überlegenen 5:0 Siegen gegen Wr.Neustadt und Anif gelang den Jungs der Mannschaft +45 des TC St. Valentin rund um Mannschaftsführer Toni Lausegger eine erfolgreiche Titelverteidigung! Werner Eschauer, Petr Kovacka, Dan Groza, Gery Kaiser, Christian Lugus, Udo Plamberger, Robert Apollonio und Michael Bräuer sind in Österreich als Mannschaft nicht zu schlagen. Jetzt will sich das Erfolgsteam des TC St. Valentin erstmalig im Herbst den Europameistertitel in La Manga holen!
Frühjahrssitzung 2019
Kadertraining Kreis West
Die Termine für die nächsten Kadertrainings sind per E-Mail an die Kaderspieler verschickt worden. Wir bitten um rege Teilnahme und um eine verlässliche Rückmeldung bis 12. Juli. Sollte bis zu diesem Termin keine Rückmeldung erfolgen, wird angenommen, dass das Angebot des Kreis West nicht passend ist. Die Spieler sind dann ab September automatisch nicht mehr im Kader des Kreis West.
Rückmeldungen bitte per E-Mail an stefan@taf-tennis.at
Der Selbsterhalt beträgt lediglich 25 €, der Rest wird vom Jugendreferat bezahlt.
Termine Kader U12:
- Samstag, 20. Juli 9 - 12 Uhr
- Samstag, 31. August 9- 12 Uhr
- Samstag, 21. September 9 - 12 Uhr
Termine Kader U16:
- Samstag, 20. Juli 13 - 16 Uhr
- Samstag, 31. August 13 - 16 Uhr
- Samstag, 21. September 13 - 16 Uhr
Die Trainings finden auf der Analge des UTC Amstetten (Stadionstraße 12, 3300 Amstetten) statt.
Benjamin Scharner bester Niederösterreicher

Stefan Auinger und Lisa Gruber gewinnen

Starke Leistung von Jonas Gundacker

Am Podest


Drittbester Österreicher U18


ÖTV-Jugendturnier in Melk 22-28. Jänner 2019
Durchführungsbestimmungen Kreis West 2019
Unter der Rubrik "Downloads" stehen die Durchführungsbestimmungen des Kreis West 2019 zum Downloaden bereit. Beachtet bitte, dass diese zusätzlich zu den Durchführungsbestimmungen des NÖTV gelten. Die Meisterschaftstermine, die Gruppeneinteilungen, den Termin für die Frühjahrskreisversammlung, … findet ihr in Kürze auch online auf der Kreis-Homepage. Bitte kontrolliert auch noch einmal eure Spielerlisten, ob ihr alle Neuerungen berücksichtigt habt. Sollte euch ein Fehler aufgefallen sein, bitte kontaktiert uns sofort per E-Mail (kreiswest@gmx.at), damit wir etwaige Fehler umgehend ausbessern können.NÖTV-Strategie Workshop

NÖTV Mitgliederversammlung 2019 am 15.3.2019 um 18:00 Uhr
Hotel Restaurant SteinbergerHauptstrasse 52, 3030 AltlengbachAuf- und Absteiger
Die vorläufigen Auf- und Absteiger der Allgemeinen Klasse Damen und Herren sind in der Nu-Liga ersichtlich. Etwaige Änderungen sind durch Ab- bzw. Anmeldungen noch möglich.Aufstiegs-, Reihungs- und Finalspiele sind in der Nu-Liga ersichtlich.Herbstversammlung Kreis West in Ferschnitz

Informationen
Alle eingelangten Proteste, Beanstandungen usw. wurden zur Kenntnis genommen und werden bis spätestens Mitte/Ende August überprüft sowie bearbeitet. Auch etwaige Strafen oder Ergebniskorrekturen (wie bei der Kreissitzung besprochen) werden bis zu diesem Zeitpunkt bekanntgegeben. Wir bitten euch, noch ausstehende Spiele einzugeben oder wenn noch nicht gespielt, diese nachzuholen, damit die Auf- bzw. Absteiger sowie die Relegationsspiele eingegeben werden können. Diese finden Anfang September statt und werden so bald als möglich auf der Homepage bzw. im System aufscheinen. Bitte vergesst nicht, die Termine für Kids- sowie Jugendturniere, ÖTV-Turniere, ITN-Turniere, Kreismeisterschaften, ... (siehe Rubrik Turniere) weiterzugeben. Die Veranstalter im Kreis West freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer!Wir wünschen euch einen schönen Sommer!WICHTIGE INFORMATION!!
Nachdem es bei den ersten Meisterschaftspartien im Jugend- bzw. Seniorenbereich zu einigen Unklarheiten gekommen ist, hier diesbezügliche Informationen, die AB SOFORT gelten und einzuhalten sind:- in allen Jugendklassen (auch ITN-Bewerben) Match-Tie-Break (bis 10 Punkte) im dritten Satz
- in allen Jugendklassen No-Add und Match-Tie-Break im dritten Satz im Doppel
- U11 (grüne Bälle) spielt auch im Einzel No-Add
- U10 3/4-Feld bis vier Games - bei 3:3 wird ein Tie-Break gespielt - dritter Satz Match-Tie-Break (bis 10 Punkte)
- U8 (rote Bälle) Einzel-Kleinfeld auf zwei gewonnene Match-Tie-BReaks (bis 10 Punkte)
- in allen Seniorenklassen wird der dritte Satz ausgespielt (kein Match-Tie-Break), wie es auch in den Durchführungsbestimmungen des NÖTV nachzulesen ist
- in allen Seniorenklassen kommt im Doppel die No-Add-Regel und dritter Satz Match-Tie-Break zur Geltung
Achtung! Wichtige Information!
Derzeit sind E-Mails aus England im Umlauf, die versuchen, bei Verantwortlichen Überweisungen einzutreiben. Die E-Mails haben eine relativ persönliche Note und die jeweils verwendeten Mail-Adressen dürften von den "Tätern" offensichtlich aus den Funktionärsdaten der Nu-Liga recherchiert worden sein. Wir bitten um Vorsicht!Generalversammlung Kreis West - Power-Point-Präsentation
Generalversammlung 2018



Durchführungsbestimmungen Kreis West 2018
1. Kadertraining Teil II
Für die Jahrgänge U14 und U16 fand zwei Wochen später das Kadertraining (Sichtung) statt. Hier ein paar Eindrücke!1. Kadertraining in Amstetten












Tolles Angebot im Winter

1. Lunzer Tennistrophy

Landesmeisterschaften in Mistelbach

- Mädchen U12: 2. Platz – Chiara Semmelmayer (TC Ybbs)
- Mädchen U14: 3. Platz – Lisa Gruber (UTC Aschbach)
- Mädchen U14 Doppel: 2. Platz – Chiara Semmelmayer, Lisa Gruber
- Burschen U16: 2. Platz – Matteo Semmelmayer (TC Ybbs)
- Burschen U12: 2. Platz – Benji Scharner (TC Wieselburg)
- Burschen U12 Doppel: 2. Platz – Benji Scharner, Timo Fuchs
Jugend-Staatsmeisterschaften 2018

Kids Kreismeisterschaften 2018 Waidhofen/Ybbs




Erfolgreiche Nachwuchshoffnungen

ITN-Jugencup und Kidsturnier in Wieselburg


ITN Cup in Scheibbs









1. Nikolo-Turnier in Amstetten
















Senioren-Kreismeisterschaften in Wieselburg















Doppelkreismeisterschaften in Böhlerwerk


