News
Saison 2022
Die Spielberichte sind bei den im Mail genannten Personen in den nächsten Tagen abholbereit. Die U10 Spielberichte können auch bereits auf der Homepage runterladen werden.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison
Kurt Sebor ist am 2. Jänner 2022 verstorben
Kurt Sebor war jahrelang Jugendwart im Kreis Nordwest. Er hat mit großer Leidenschaft und Ruhe vielen Kindern und Jugendlichen den Tennissport gelehrt. Er hat viele Jahre das Tennis in unserer Region geprägt.
Der Kreisvorstand bedankt sich sehr herzlich für das große Engagement für den Tennissport. Wir sprechen der Familie und allen Angehörigen unser allerherzlichstes Beileid aus.
Meisterschaftstermine Senioren
Aufgrund der Änderungen auf Landesebene sind folgende Termine für die Seniorenpartien 2022 fix:
Mo +70 10:00 Uhr
Di +65 15:00 Uhr
Mi +60 15:00 Uhr
Do: Senioren Mixed Doppel 16:00 Uhr
Meisterschaftstermine 2022 Termine 2022
Termine 2022
Landesliga Herren/Damen
1. Runde 7.5./8.5., 2. Runde 14.5./15., 3. Runde 21.5./22.5., 4. Runde 28.5./29.5. 5. Runde 11.6./12.6., 6. Runde 18.6./.19.6., 7. Runde 25.6./26.6.
(ET 26.5., 16.6., 25.6./26.6., 2./3.7.)
Kreisliga Herren/Damen
1. Runde 14.5./15.5., 2. Runde 21.5./22.5., 3. Runde 28.5./29.5.,
4. Runde 11.6./19.6., 5. Runde 18.6./19.6. (ET 26.5., 16.6, 25.6./26.6., 2./3.7.)
6. Runde 4.9., 7. Runde 11.9. (ET 18.9., 25.9.)
+45 Herren
1. Runde 21.5., 2. Runde 26.5., 3. Runde 6.6., 4. Runde 16.6., 5. Runde 25.6. (ET 3.7.)
Wichtige Termine für die Mannschaftsmeisterschaft:
• 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge, die für das Einfrieren der Werte am 31.12. relevant
sein sollen
• 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge in Reaktion auf die automatische ITN
Korrektur vom 15.10.
• 31.12. Einfrieren der ITN-Werte für die Nennung der Mannschaftslisten
• 7.1. Frist für Nennung von Interessenten für Jugendlandesliga durch die Kreise
• 7.1. Frist für Abmeldung von Landesligamannschaften (per E-Mail)
• 31.1. Frist für Nennung von Mannschaften, Bällen, Anlagen (online in nuLiga)
• 1.3. Frist für Nennung von Mannschaftslisten (online in nuLiga)
• 16.3. Veröffentlichung der Mannschaftslisten
• 31.3. Frist für Nachnennungen von Spielern
• 15.4. Protestfrist für Mannschaftslisten
• 15.4. Frist für kostenpflichtige Änderung der Ballnennung
Generalversammlung findet nicht am 12. November 2021 statt
Die Generalversammlung, am 12. November 2021 in Zwettl, wird in den April verschoben. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben!!
Mannschaftskreisfinale Langenlois 4. September 2021
08:00 Uhr U10 Langenlois/Rohrendorf
10:00 Uhr U10 Rohrendorf/Schrems
10:00 Uhr U13 Langenlois/Echsenbach
12:00 Uhr U10 Langenlois/Schrems
14:30 Uhr U11 w Langenlois/Weitra
14:30 Uhr U13w Langenlois/Weitra
Vielen Dank an die Verantwortlichen von Langenlois für die Organisation!!
Großartige Nachrichten für die TennisspielerInnen! Meisterschaftsbeginn im Kreis Nordwest ab 24. Mai 2021 Ab 19. Mai wird der Tennissport weitgehend zur Normalität zurückkehren. Reguläres Doppel ist dann ebenso erlaubt wie die Durchführung von Turnieren und Meisterschaften. Auch die Hallen werden aufgesperrt.
Darüber hinaus hofft der NÖTV Wettspielausschuss auf rücksichtsvolles und wohlüberlegtes Handeln, um für möglichst alle Beteiligten ein sicheres und freudvolles Tenniserlebnis zu gewährleisten.
Allgemeine und tennisspezifische Empfehlungen der Bundessportorganisation findet man hier: https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/handlungsempfehlungen-fuer-sportvereine-und-sportstaettenbetreiber
Ab 19.5. werden alle Begegnungen der Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Es wird sowohl Einzel als auch Doppel gespielt. Alle früher angesetzten Landesligabegegnungen werden durch den NÖTV Wettspielausschuss neu terminisiert, wobei auch das Pfingstwochenende für die Landesliga genutzt wird.
Alle vor dem 19.5. angesetzten Kreisligabegegnungen werden durch den jeweiligen Kreiswettspielausschuss neu terminisiert.
Sollten an einem Termin nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, so haben Landesligabegegnungen jedenfalls Vorrang vor Kreisligabegegnungen. Siehe Dfb. §9 Abs. 3). Bei Kollisionen von Bundesliga-und/oder Landesligabegegnungen kann bis 2.5. per E-Mail an office@noetv.at ein Antrag auf Änderung von Spielort oder Spieltermin gestellt werden.
Kann eine nach dem 19.5. angesetzte Begegnung ohne Verschulden einer Mannschaft aus behördlichen Gründen nicht ausgetragen werden, so ist sie auf den nächsten freien Ersatztermin zu verschieben. Ein Ersatztermin gilt als „frei“, wenn keine der beiden Mannschaften an diesem Tag für eine Begegnung eingeteilt ist. Wie bisher sind einvernehmliche Vorverlegungen von Begegnungen möglich. Siehe Dfb §7 Abs. 1)b).
HALLE: Falls Einzel und Doppel in der Halle erlaubt sind, gilt Hallenpflicht, wenn dies in den Durchführungsbestimmungen beziehungsweise in den Bemerkungen zur Gruppe in nuliga vorgesehen ist.
Nach derzeitiger Lage wird für das Spielen in der Halle ein negativer PCR-, Antigen-oder Gurgeltest erforderlich sein. Für Schüler gilt nach derzeitiger Lage auch ein negativer Schultest.
Der jeweils zuständige Wettspielausschuss kann für einzelne Ligen oder Begegnungen Hallenpflicht anordnen, um die fristgerechte Beendigung einer Gruppe zu gewährleisten. Manche Kreisligamannschaften tragen ihre Heimspiele fix in der Halle aus. Falls Einzel und Doppel in der Halle erlaubt sind, werden auch diese Begegnungen in der Halle ausgetragen. Der jeweils zuständige Kreiswettspielausschuss veröffentlicht auf der jeweiligen Kreishomepage eine Liste aller Mannschaften, die ihre Heimspiele in der Halle austragen.
FREITESTEN: Falls die zum jeweiligen Spieltermin gültigen behördlichen Bestimmungen negative Covid-19-Tests oder andere Bestätigungen/Nachweise verlangen, so gilt:
- Der Mannschaftsführer und der jeweilige Gegenspieler sind verpflichtet (!), vom gegnerischen Spieler vor Beginn eines jeden Matches die Vorlage eines Nachweises zu verlangen, der den jeweiligen behördlichen Anforderungen genügt. Sollte ein Spieler keinen dementsprechenden Nachweisvorlegen, gilt er als nicht anwesend und es ist gem. Dfb. §7 Abs 5) („Nachrücken“) vorzugehen.
- Als Zeitpunkt der Kontrolle gilt der Zeitpunkt des Spielbeginns der Begegnung an diesem Tag.
- Die Kontrolle der Nachweiseist auf dem Spielbericht zu vermerken und mit Unterschrift zu bestätigen.
- Aus aktueller Sicht ist das Vorweisen von negativen Covid-19-Testsbei Begegnungen in der Halle nötig, bei Begegnungen im Freien nicht. Achtung: Für die Kantinennutzung ist aus aktueller Sicht jedenfalls ein negativer Test nötig! Die Bestimmungen können sich ändern! Die aktuellen Erfordernisse werden stets auf der NÖTV Homepage angezeigt.
PÖNALEN: Es ist keine finanzielle Pönale für ein Nichtantreten zu Begegnungen oder zu Spielen zu entrichten, wenn die gegnerische Mannschaft nachweislich spätestens 48 Stunden vor Spielbeginn über das Nichtantreten zur Begegnung oder zu Spielen informiert wurde. Alle sportlichen Sanktionen für ein Nichtantreten bleiben jedoch aufrecht. Siehe Infoblatt 2021/2.
DUSCHEN: Die Verpflichtung der Heimmannschaft, der Gastmannschaft Umkleidemöglichkeiten und Duschen zur Verfügung zu stellen, wird für 2021 aufgehoben.
FRISTEN: Die Kreise geben bis 31.7. (statt 6.7.) bekannt, ob sie einen Vertreter zu den Aufstiegsspielen und Jugendlandesfinalturnieren entsenden.Der jeweilige Vertreter muss spätestens 8 Tage vor der ersten Runde der Aufstiegsspiele bzw. des Jugendfinalturniers genannt werden.
Achtung: Meisterschaftsbeginn wird verschoben!!! Die Meisterschaft darf erst ab 19. Mai beginnen. Die gesamte 1. Runde wird im Früjahr nach hinten gereiht. Die Umstellung erfolgt in den nächsten Tagen! Somit beginnen wir in der Woche ab 24. Mai 2021!
Eine Aussendung des NÖTV folgt. Die Durchführungsbestimmungen werden auch in der nächsten Woche online gehen.
Osterruhe - Verordnung - Tennis ist eingeschränkt erlaubt!! Sport und Jugend: Zusammenkünfte im Bereich Jugendsport und Jugendarbeit sind während der Osterruhe untersagt. Outdoor-Sportstätten dürfen weiterhin auch von Hobbysportlerinnen und -sportler betreten werden, indoor nicht. Es gilt aber auch hier d
Meisterschaft 2021
Die Auslosung für die Mannschaftsmeisterschaft wird Ende nächster Woche, dh. spätestens am 28. März, online ersichtlich sein.
Über 300 Teams haben für die heurige Mannschaftsmeisterschaft genannt.
Meisterschaftstermine 2021
AK (Herren und Damen) Herren +45
1. Runde 15./16. Mai 2021 1. Runde 13. Mai 2021
2. Runde 29./30. Mai 2021 2. Runde 24. Mai 2021
3. Runde 06./07. Juni 2021 3. Runde 3. Juni 2021
4. Runde 12./13. Juni 2021 4. Runde 19. Juni 2021
5. Runde 19./20. Juni 2021 5. Runde 26. Juni 2021
Ersatztermine: 26./27. Juni 2021 und 3./4. Juli 2021
6. Runde: 5. September 2021 (Herren)
7. Runde: 12. September 2021 (Herren)
- 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge, die für das Einfrieren der Werte am 31.12. relevant sein sollen
- 15.12. Frist für ITN-Umstufungsanträge in Reaktion auf die automatische ITN-Korrektur vom 15.10.
- 31.12. Einfrieren der ITN-Werte für die Nennung der Mannschaftslisten
- 7.1. Frist für Nennung von Interessenten für Jugendlandesliga durch die Kreise
- 7.1. Frist für Abmeldung von Landesligamannschaften (per E-Mail)
- 31.1. Frist für Nennung von Mannschaften, Bällen, Anlagen (online in nuLiga)
- 1.3. Frist für Nennung von Mannschaftslisten (online in nuLiga)
- 16.3. Veröffentlichung der Mannschaftslisten
- 31.3. Frist für Nachnennungen von Spielern
- 15.4. Protestfrist für Mannschaftslisten
- 15.4. Frist für kostenpflichtige Änderung der Ballnennung
Kreissparing Training Waidhofen
13.12.2020 (vorbehaltlich den Vorgaben zu COVID-19)
24.01. 2021
14.02.2021
21.03.2021
18.04.2021
Genauere Informationen Sascha Eschelmüller 06644689080!!
Wie geht es nun für TennisspielerInnen weiter? Die aktuellen Covid-19-Regeln der Bundes- und Landesregierungen haben leider auch einschneidende Auswirkungen auf den Tennissport in Österreich. Voraussichtlich bis 30. November ist es Amateuren untersagt, ihrem Hobby in der Halle nachzugehen.
Die österreichische Bundesregierung hat Regeln erstellt, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Der Beschluss der Regierung, der ab 3. November, 0 Uhr, in Kraft tritt und bis zum Ende des Monats gilt, betrifft alle Bereiche der Gesellschaft, somit auch leider den Tennissport.
- Hobbysportler/innen ist leider bis auf Weiteres das Spielen in Tennishallen untersagt. Im Freien sind sowohl Einzel und Doppel möglich. Geschlossene Räumlichkeiten der Sportstätten dürfen nur betreten werden, um zum Tennisplatz im Freien zu gelangen. Somit sind auch sanitäre Anlagen und Kantinen bis auf weiteres gesperrt.
- Spitzensportler/innen (jene, die aus dem Sport Einkünfte erzielen oder bereits an internationalen Wettkämpfen teilgenommen haben) dürfen auch in der Halle trainieren. Der ÖTV evaluiert gerade mit dem Sportministerium, wer unter den Begriff „Spitzensportler/in“ fällt und welche Athleten/in weiterhin das Training fortsetzen dürfen. Der § 3 Z 6 BSFG 2017 unter Punkt 6 besagt: „Leistungssport/Spitzensport: Wettkampforientierter Sport mit dem Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen.“ Der ÖTV setzt sich intensiv dafür ein, diese Zielgruppe der österreichischen Spitzensportler/innen so breit wie möglich zu fassen, um möglichst vielen Athleten und Athletinnen das Training weiterhin zu ermöglichen.
- Nur Veranstaltungen, bei denen ausschließlich Spitzensportler/innen den Tennissport (etwa WTA Linz) ausüben, sind in geschlossenen Räumen erlaubt. Um die anstehenden Hallen-Meisterschaften im Wiener Colony-Club (freilich ohne Zuschauer) durchführen zu dürfen, ist der ÖTV intensiv in Kontakt mit dem Bundesministerium für Sport und erstellt gerade ein Covid 19 Präventions-Konzept gemäß der neuen Verordnung.
Die Sport Austria, die Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten Sports in Österreich, wandte sich umgehend nach Bekanntwerden dieser Verordnung mit einem offenen Brief an alle Bundesportfachverbände. Darin schreibt Präsident Hans Niessl u.a.:
„Trotz dieser widrigen Umstände muss es uns gelingen, jeden einzelnen Sportverein in Österreich durch diese unvergleichbare Krise zu bringen. Ich kann Ihnen versprechen, dass ich alles daransetzen werde, die politischen EntscheidungsträgerInnen davon zu überzeugen, entsprechende Maßnahmen zu setzen, um keinen einzigen Verein unserer vielfältigen Sportkultur zu verlieren. Um dies zu gewährleisten, fordern wir für den organisierten Sport folgendes 6-Punkte-Programm:“
1) Um die Breiten- und Amateursportvereine durch die Krise zu führen, muss die Vereinsunterstützung des Bundes („NPO-Unterstützungsfonds“) solange fortgesetzt werden, solange das Virus den Sportbetrieb einschränkt.
2) Den Vereinen müssen für die Zeit der massiven Einschränkungen auch tatsächliche Einnahmenausfälle entschädigt werden.
3) Im „professionellen Ligabetrieb“ muss den Vereinen ebenso der tatsächliche Einnahmenverlust abgegolten werden und dies, solange sich die Vereine an ZuseherInnen- und Gastronomie-Beschränkungen halten müssen.
4) Kostenübernahme von Coronatests auch im Bereich des Sports sowie Genehmigung der Verwendung von Antigenschnelltests im Sport.
5) Für die Zeit nach der Krise muss es seitens der Regierung ein gemeinsames Aktivierungsprogramm für den organisierten Sport geben.
6) Ein Wieder-Hochfahren des Sportbetriebes nach einem strukturierten und vorhersehbaren Plan mit entsprechenden Perspektiven! Die Sportvereine brauchen Planungssicherheit bei der Wiederaufnahme des Sports.
Der ÖTV ist im intensiven Kontakt mit dem Sportministerium, um im Sinne der Landesverbände und seiner Mitgliedsvereine sowie aller Tennisspieler/innen Lockerungen für den Tennissport zu erwirken.
Sobald es neue verbindliche Details zu der in Kraft tretenden Verordnung gibt, werden wir diese umgehend kommunizieren.
Turnierempfehlungen in der Halle ÖTV empfiehlt bei Turnieren, die in der Halle ausgetragen werden, folgende Richtlinien zu beachten, die mit dem Sportministerium abgestimmt wurden:
- Ein Betreuer pro Spieler ist auf der Anlage gestattet. Er darf das Match auch in der Halle verfolgen.
- Während des Matches dürfen sich nur die Spieler und Offizielle am Platz aufhalten.
- Registrierung aller Betreuer und Organisatoren der Veranstaltung
- Der ÖTV empfiehlt das Registrierungstool www.sportveranstaltung.at
- Alternativ kann auch eine Excel-Tabelle für die Behörden vorbereitet werden
- Spieler inkl. Betreuer verlassen die Anlage unmittelbar nach ihrem letzten Match (kein Verweilen auf der Anlage).
- Matches werden mit fixen Zeiten angesetzt
- 1 ½-Stunden-Takt – bei Match-Tiebreak
- 2-Stunden-Takt – bei Best of 3 Sets
- kein „followed by“
- Für Jugend-Kat. II-Turniere wird empfohlen, den 3. Satz in einem Match-Tiebreak auszuspielen.
- Doppel ist derzeit möglich.
- Einhalten aller Auflagen der Regierung, wie Abstand halten, Desinfektionsmittel beim Eingang und mehreren Stellen auf der Anlage,…..(Unterstützung durch Piktogramme, die man vom ÖTV bekommt, zum Bewusstmachen und Ausschildern der Vorgaben).
- Maskenpflicht beim Betreten der Sportanlage. Auf der gesamten Anlage ist Maskenpflicht. Die Maske darf erst direkt am Platz abgenommen werden.
- Für den Gastrobetrieb gelten die Covid-19 Vorschriften, siehe aktuelle Verordnung.
- Der ÖTV empfiehlt, die oben angeführten Empfehlungen mit der regionalen Bezirksverwaltungsbehörde nochmals im Vorfeld abzustimmen.
Änderungen vorbehalten je nach Regierungsmaßnahmen und regionalen Verordnungen.
Goldene Ananas war voller Erfolg



Der UTC Zwettl organisierte an drei Donnerstagen in den Ferien ( jeweils 25 bis 36 Teilnehmer aus ganz N.Ö. ) ein Kurzturniere für alle interessierten Turniereinsteiger im Kids und Jugend Bereich. Da coronabedingt viele Turniere abgesagt werden mussten, war die "Goldene Ananas" ein tolles Angebot für viele Kids und Jugendeliche. Viele Eltern der von weiter angereisten Kindern nutzten den letzten Turniertag (Do 20. Aug.) bei bestem Sommerwetter auch die Umgebung Zwettls und da vor allem den Stausee kennen zu lernen. Um 17h bei der Verlosung von wertvollen Sachpreisen - z.b. 2 Tickets für die Erste Bank Open in Wien. Bei der Siegerehrung gab es nur glückliche Gesichter. Der Kreis Nordwest bedankt sich für die Initiative und freut sich auf eine Wiederhohlung 2021.
Freiwillige Meisterschaft startet ab 15. Juni mit DoppelTennis am Weg zurück zur Normalität
Platzinstandsetzung in Niederösterreich ab sofort möglich !!
Nach Rücksprache mit den offiziellen Stellen in Niederösterreich darf die Frühjahrsinstandsetzungen der Tennisplätze unter Einhaltung der gültigen Verordnungen ab sofort von allen Vereinsmitgliedern durchgeführt werden !
Lieber VereinsvertreterInnen !
Nach einigen Unklarheiten bezüglich der Instandsetzung der Tennisplätze in Niederösterreich freut es uns euch mitteilen zu dürfen, dass dies ab sofort möglich ist. Wichtig dabei ist allerdings, dass alle derzeit gültigen Verordnungen ( Maskenpflicht, Abstandregeln, nicht mehr als 5 Personen und die Hygienevorschriften) eingehalten werden.
Falls bei einem Verein diesbezüglich Probleme auftreten kontaktiert uns bitte sofort - wir werden dann die Sachlage klären !
Viel Spass und wir freuen uns auf einen eingeschränkten Saisonstart am 1. Mai! Die Maßnahmen für das richtige Verhalten folgen in den kommenden Tagen!
Instandsetzungsmaßnahmen und Saisonvorbereitungen sind vorerst bis 30. April nicht erlaubt!!!
Liebe Vereinsverantwortliche!
Die Verordnung des Gesundheitsministeriums zum Covid-19 Maßnahmengesetz ist unmissverständlich: das Betreten von Sportplätzen ist – vorerst bis zum 30. April 2020 – verboten.
Nachdem es in Bezug auf das Betretungsverbot bei Sportanlagen Unklarheiten gab:
Die Verordnung des Gesundheitsministeriums zum Covid-19 Maßnahmengesetz ist unmissverständlich: das Betreten von Sportplätzen ist – vorerst bis zum 30. April 2020 – verboten. Selbstverständlich ist dieses Betretungsverbot auch streng einzuhalten. Nur zur unaufschiebbaren Abwehr von Gefahr für Leib, Leben und Eigentum kann ausnahmsweise ein Betreten der Anlage zulässig sein. Dies gilt natürlich NICHT für Instandsetzungsmaßnahmen oder sonstige Saisonvorbereitungshandlungen.
Wenn im Einzelfall Zweifel bestehen, ersuchen wir Sie, sich an die zuständigen regionalen Behörden zu wenden, ob die geplanten Arbeiten seitens der Bezirksverwaltungsbehörden erlaubt sind.
Abschließend möchten wir uns bei allen Funktionärinnen und Funktionären, Anlagenbetreibern, Veranstaltern sowie Spielerinnen und Spielern ganz herzlich bedanken. Es ist großartig zu beobachten, wie sehr die Tenniscommunity in dieser herausfordernden Zeit zusammenhält und dazu beiträgt, dass wir uns gegenseitig schützen!
Beste Grüße,
das ÖTV-Team
Update Coronavirus - Einstellung des Vereinsbetriebs
Auswirkungen auf den Sport in Österreich: Veranstaltungen werden von der Regierung gänzlich untersagt. Sportstätten und andere öffentliche Plätze der Begegnung werden ab Montag geschlossen. Sport Austria setzt eine Taskforce ein. |
Dem aktuellen Erlass der Bundesregierung folgend und zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Covid-19, sind alle ÖTV-Veranstaltungen bis auf Widerruf abgesagt, darunter neben sämtlichen Turnieren auch die für 22. März geplante Generalversammlung in Ehrenhausen sowie die dort geplanten Sitzungen. Am Sonntag kündigte die Bundesregierung folgende Einschränkungen an, die den Sport in Österreich ab 16. März betreffen:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler nahm die Vereine in die Pflicht, jede Art von Sportbetrieb einzustellen. Details werden laufend auf www.oetv.at veröffentlicht. Für finanzielle Unterstützung für die aktuell entgehenden Einnahmen durch Veranstaltungsabsagen oder -verschiebungen setzt Sport Austria eine TASKFORCE ein. Die ÖTV-Geschäftstelle in Vösendorf ist eingeschränkt besetzt, alle Mitarbeiter stehen aber über die Mobiltelefone gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung: KONTAKTE |
Aktuelle Information zum Coronavirus Betrieb der Verbände und Vereine auf das Notwendigste zu beschränken!!!!
Der ÖTV beobachtet selbstverständlich die weiteren Entwicklungen und ersucht alle Landesverbände, die jeweiligen ITN-Turniere, Vereinsmeisterschaften und Vereinsveranstaltungen wie etwa MItgliederversammlungen bis 3. April ebenfalls abzusagen.
Die für 22. März geplante Generalversammlung in Ehrenhausen sowie die dort geplanten Sitzungen werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Die ÖTV-Geschäftstelle in Vösendorf ist weiterhin besetzt und alle Mitarbeiter stehen über die Mobiltelefone gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung: KONTAKTE
Laufende Informationen erfolgen auf www.oetv.at
WEITERFÜHRENDE INFO und Empfehlung von Sport Austria: "Als Reaktion auf die Pressekonferenz des Bundeskanzlers am Freitag und als Beitrag des österreichischen Sports, empfehlen wir, den Betrieb der Verbände und Vereine auf das Notwendigste zu beschränken bzw. wo möglich einzustellen."
Spielerlisten bitte bis 29.2. eingeben!!!
Saison 2020/Mannschaftsnennungen für den Kreis bis 31.1.2020
Indoor Kreismeisterschaften 14. -17. Februar 2019 Tennishalle Mitterau
www.oetv.at/turniere/kalender/detail/t/140203.htmlÜbungsleiterausbildung in Krems März 2019
nächster Kurs: 2./3. März, 9./10. März und 30./31. März 2019 in KremsKurszeiten: 3 Wochenenden, Samstag und Sonntag jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Kursleiter: Alfred Tesar, NÖTV-Lehrreferent Kurslehrer: Alfred Tesar, Ramin Madaini, Martin Florian und Martin PauerKursinhalte:- "Kids-Tennis" - die ÖTV-Initiative in den AK u8/u9/u10/u11
- spezielle und allgemeine Trainingslehre Kinder- und Jugendtennis
- Organisationsformen im Gruppenunterricht
- spezielle Bewegungslehre und methodische Lernschritte der Grundschläge (Vorhand, Rückhand, Aufschlag) für Kinder
- Respekt und Sicherheit – Prävention: Sexualisierte Übergriffe im Sport
- Abschlussprüfung - Lehrauftritt allgemein und speziell, schriftliche Prüfung
Sichtung durch die Bresnik Akademie für 8-12 Jährige!!!
Ausschreibungen Doppelturniere
Doppelturniere im Kreis
Es finden heuer einige Doppelturniere im Kreis statt:Emmersdorf Herren Doppel 29.6.-1.7. 2018Emmersdorf Damen Doppel 13.-15. Juli 2018KTK Krems: Charity Doppel 13.-14. Juli 2018TC Krems Süd 16.8.-19.8.www.noetv.at/turniere/kalender/detail/t/125784.htmlDatenschutz-Grundverordnung
Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) in Kraft. Insgesamt wurde rund fünf Jahre an dieser europaweit gültigen Reform gearbeitet. 03.05.2018
- Ein "Datenschutzhandbuch" mit integriertem Verzeichnis der Verarbeitungstätikeiten (VdV)
- Eine Datenschutzerklärung für die Website (informiert auch über die Datenverwendung)
- Einen Vorschlag für die Ergänzung eines Mitgliedschaft-Antragsformulars mit formulierter Datenschutzmitteilung
- Eine "Datensicherheitserklärung" für Funktionäre und Vereinsmitarbeiter
Markus Wallner wurde vom SPORT.LAND.Niederösterreich geehrt!


ITN Turnier in Rohrendorf (Allgemeine Klasse + Jugend) + Doppelturnier in Lerchenfeld 28.4.-1.5. 2018
www.noetv.at/turniere/kalender/detail/t/124720.htmlwww.noetv.at/turniere/kalender/detail/t/126664.htmlAuslosung 2018
Die Auslosung 2018 wird am 30.3. online ersichtlich sein.Termine für AK: 1. Runde 5./6.5 ET: 26./27.5 2. Runde 12./13.5 3. Runde 2./3.6 4. Runde 9./10.6ET: 23./24.6NÖTV Sichtungstraining 21.1.2018




Jugendtrainings und Informationen
JugendkreistrainingSascha Eschelmüller und Matthias Haubner haben in den letzten Monaten einige Trainings mit talentierten Spielerinnen und Spielern im Kreis durchgeführt. Diese Trainings werden auch noch in den nächsten Monaten stattfinden. Solltet ihr noch talentierte Kids in euren Vereinen haben, bitte kontaktiert Sascha (0664/4689080) oder Matthias (0676/88234234). Wir sind bemüht, dass diese Sparringtrainings regelmäßig abgehalten werden.Weiters hat letzte Woche eine dreistündiges Sichtungstraining des NÖTV im Tenniscenter Mitterau stattgefunden.ITN Turnierserie Waldviertel CircuitVielen Dank an Stefan Meyer, der in den Weihnachtsferien ITN Turniere veranstaltet hat. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach weiteren Veranstaltern für die Sommermonate.Indoor Kreismeisterschaften Die Indoor Kreismeisterschaften Allgemeine Klasse finden vom 15.-18- Februar 2018 statt.Die Indoor Jugendkreismeisterschaften finden vom 24.-25. März in Zwettl statt.Herzlichen Dank an alle Veranstalter.Mannschaftsnennungen bis 31.1.Achtung die Mannschaftsnennungen müssen bis 31.1. abgeschlossen sein. Deadline für die Spielerlisten ist der 15.2. Wenn es zu Problemen kommt, bitte mich einfach kontaktieren.Kreismeisterschaften 15.-18. Februar 2018 Tenniscenter Mitterau
Kreismeisterschaften 15.-18. Februar Tenniscenter MitterauHerrenbewerbeITN 1 bis 4,5ITN 4,5 bis 6,0
ITN 6,0 bis 7,5
ITN über 7,5Doppel für Damen, HerrenEinzelbewerb Damen (bis ITN 7,5)Einzelbewerb Damen (über ITN 7,5)Herren 45 plus und Damen 40plusTrostbewerbe Damen, Herren (alle ITN)
Mannschaftsnennungen 2018
Wichtig!! Die Mannschaften müssen bis 31.1. 2018 genannt werden!!!!Besinnliche Weihnachten und ein erfogreiches Jahr 2018 wünscht der Vorstand des "NÖTV Kreis Nordwest"!
NÖTV Sichtungstraining für Kids unter 8-11 Jahre
Sichtungstraining für Kids unter 11 Jahren!Nach dem bereits erfolgten Ersten Termin am 22.10.17 in der Tennishalle Zwettl wird als nächstes Modul ein weiteres Sichtungstraining unter der Aufsicht des NÖTV (Herrn Martin Bartosch und Herrn Markus Kropacek) für interessierte Kinder des Jahrganges 2010 bis 2007 angeboten. Ort: Tennishalle Krems MitterauDatum: 21.01.18Uhrzeit: 13:00 – 17:00 UhrBei Interesse bitte Anmeldung an Sascha Eschelmüller via SMS oder WhatsApp unttr der Nummer 0664/4689080.Unbedingt notwendig: Name, Geburtsdatum, Verein und TelefonnummerSollten noch Fragen dazu auftreten, dann bitte Sascha Eschelmuüller an der oben angeführten Telefonnummer kontaktieren.Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!!Mitgliederversammlung 17.11. 2017
30. Int. Rollstuhltennisturnier in Großsiegharts 9.-13. August
Im Zuge des diesjährigen 30. Int. Rollstuhltennisturniers wird am 10. August eine Rollstuhltennis Fortbildung angeboten.https://www.oetv.at/fileadmin/oetv/public/Referate/Ausbildung/Werbemittel_Fortbildung.pdf Anbei das gesamte Programm:http://www.austrian-open.net/programm.htmlSeniorenkreismeisterschaften 30.6.-2.7 KTK KremsSeniorenlandesmeisterschaften 5.7-9.7 Garser Tennisklub2. W4 –Circuit 7.-9.7. UTC Gedersdorf Charity Doppelturnier 14.-15.7 KTK Krems3. W4-Circuit 14.-16.7 Voest-Alpine Krems4. W4-Circuit 28.-31. 7. Weitra nur Jugend 5. W4-Cirucit 18.-20.8 Voest Alpine Krems Kreismeisterschaften Outdoor 25.-27.8. Allgemeine Klasse Zwettl Bei den W4-Circuit werden zu den Bewerben U10, U12 und U14 nun auch zwei ITN Klassen AK (ITN 5,0-7,5 und ITN 7,51-10,3) gespielt.Herzlichen Dank an alle Veranstalter.
Doppelturniere Emmersdorf und Krems Süd
Durchführungsbestimmungen 2017
Turnierübersicht 2017 Kreismeisterschaften + ITN Turniere
Jugendkreismeisterschaften Indoor 8.-9. April U10, U12 und U14 Tennishalle Zwettlwww.noetv.at/turniere/kalender/detail/t/111860.html1. W4-Circuit 29.4.-1.5. UTC Rohrendorf W4-Circuit 29.4.-1.5. nur Doppel Voest Alpine Krems Landesmeisterschaften Allgemeine Klasse 25.4.-1.5. Garser TennisklubJugendkreismeisterschaften 30.6.-2.7. KTK Krems (U10, U12, U14, U16)
Seniorenkreismeisterschaften 30.6.-2.7 KTK KremsSeniorenlandesmeisterschaften 5.7-9.7 Garser Tennisklub2. W4 –Circuit 7.-9.7. UTC Gedersdorf 3. W4-Circuit 28.-31. 7. Weitra nur Jugend 4. W4-Cirucit 18.-20.8 Voest Alpine Krems Kreismeisterschaften Outdoor 25.-27.8. Allgemeine Klasse Zwettl Bei den W4-Circuit werden zu den Bewerben U10, U12 und U14 nun auch zwei ITN Klassen AK (ITN 5,0-7,5 und ITN 7,51-10,3) gespielt.Herzlichen Dank an alle Veranstalter.
Kreismeisterschaften 16.-19. Februar 2017 Auch heuer finden die Kreismeisterschaften im Tenniscenter Mitterau statt. Wir freuen auf zahlreiche Teilnehmer. Aufgrund der vielen Nennungen der letzten Jahre, wird das Turnier bereits am Donnerstag gestartet. Nennschluss: 10.02. 18:00 Uhr
Bericht zur Generalversammlung vom 25.11.2016
Ca. 50 Vereinfunktionäre waren nach Rastenfeld zur Generalsversammlung des NÖTV Kreis Nordwest gekommen, zu den Gästen zählten auch der NÖTV Präsident Franz Wiedersich, der Generalsekretär des NÖTV Martin Florian und einige ehemalige Kreisfunktionäre. Nach dem Bericht des Obmanns, legte Thomas Ledermüller nach 9 äußerst erfolgreichen Jahren das Amt des Obmann des NÖTV Kreis Nordwest zurück. Der Präsident des NÖTV, Franz Wiedersich bedanke sich für die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit und überreichte Thomas Ledermüller das silberne Ehrenzeichen des NÖTV.Die anwesenden Vereinsfunktionäre wählten anschließend einstimming Christoph Henneis zum neuen Obmann des NÖTV Kreis Nordwest. Dieser nahm die Wahl an und bedankte sich bei Thomas Ledermüller für die hervorragende, wertschätzende Zusammarbeit und freut sich auf die neuen Aufgaben. Neben der Wahl zum Obmann wurde der gesamte Vorstand und Wettspielausschuss neu aufgestellt. Weiters wurden auch die Mannschaftskreismeister 2016 geehrt.Vorschau auf 2017
Der Antrag auf eine Einführung einer Einsteigerliga bei +45 (4 Einzel/2 Doppel) wird 2017 umgesetztTerminabstimmung +45 Herren
mit großer Mehrheit wurden folgende Termine bestätigt:1. Runde 13.05.2. Runde 20.05.3. Runde 25.05.4. Runde 05.06.5. Runde 15.06.1. ET 27.05.2.ET 17.06.3. ET 24.06Bericht als pdf weitere BilderTermine Kreis- und Landesliga 2017 Grünunterlegt: Kreistermine (ET: 26.5.-28.5., 22.-24.6., 30.6.-2.7)

Saison 2016
Mit großer Trauer müssen wir bekannt geben, dass unser langjähriges Wettspielausschuss-Mitglied Walter Helwig überraschend verstorben ist.
Landesliga-Termine 2017 hier zum Download! Generalversammlung am 25.11. um 19 Uhr!
Bezirk Krems/Land!
Ort: Gasthof Huber "Zum Goldenem Lamm"
Marktplatz 16
3532 Rastenfeld
Telefon: +43(0)2826/250
Abstimmung bzgl. Termine 45+ 2017!
Relegationsspiele LL und Kreise 2016 hier zum Download! Der Wald4tel-Circuit zählt zum Uniqua NÖTV Kids- und Jugend-Race! Racelist unter "Jugend"! Alle Infos zum Rollstuhltennisturnier Austrian Open 2016 in der Rubrik "Rollstuhltennis"!
"All Gmünd Lawn Classics": Am 30. Juli fand auf der Anlage der 1. SVg. Gmünd ein Rasentennisturnier statt. Selbstverständlich wimbledonlike mit weißer Kleidung, Holzschlägern und weißen Tennisbällen. Auf 4 Rasenplätzen des angrenzenden Fußballplatzes kämpften 46 Spielerinnen und Spieler um den Turniersieg im Doppel. Dabei waren u.a. die ehem. FED-Cup-Spielerinnen Sylvia Plischke und Petra Russegger sowie der ehem. DAVIS-Cup-Spieler Andi Buchwald. Fotos dazu auf der Facebook-Seite "Tennisverein 1. SVg Gmünd" - Link!

Durchführungsbestimmungen 2016:
Die Änderungen gegenüber den DFB des NÖTV hier zum Download!Auslosung 2016:
Die aktuelle Auslosung ist auf nuLiga zu finden. Hier eine Kontrolldatei für die Freitagtermine zum Download, ebenso die Samstagtermine zum Download! Hier die Auslosung der Herren mit ein paar "Baustellen" zum Download sowie eine Übersicht über die Sonntagtermine zum Download!Nennung 2016:
Informationen zur Nennung (Neu- und Abmeldungen, Auf- und Absteiger, ...) hier zum Download! Änderung bei den Herren: ULTC Raabs 3 in der F2 und nicht in der E!307 Mannschaften (298 in der Saison 2015) treten heuer an = plus 9! 21 Mannschaften (23) spielen in Landes- und Bundesligen = minus 2!
Ergibt 328 Mannschaften, einen neuen Nennrekord bei Damenmannschaften und eine Steigerung um 7 Mannschaften!
DANKE!

Saison 2015
Generalversammlung des Kreises am Freitag, dem 20. November 2015, im Gasthaus Gamerith in St. Marein .
Powerpointfolien und Bericht zum Download: FOLIEN und BERICHTNach Anfragen zur laufenden Meisterschaft bezüglich Landesligatermin Donnerstag (14.5.) ergeht folgende Auskunft: Laut DFB NÖTV ("Jeder Spieler darf an ein und demselben Tag bzw. an ein und demselben Wochenende nur in einer Mannschaft eines Bewerbs der NÖ-Mannschaftsmeisterschaft (LL u. KL) antreten.") zählt der Donnerstag als Meisterschaftstermin der LL nicht zum kommenden Wochenende. Daher kann ein Spieler (Herren ab Ranglistenplatz 7, Damen und Senioren 45 ab Ranglistenplatz 6!) am kommenden Donnerstag in der LL eingesetzt werden und am Samstag in der LL oder am Sonntag in der Kreisliga antreten. Trainerfortbildung am Mittwoch, dem
Referent: NÖTV-Jugendwart Ramin Madaini (ÖTV-Trainer, tätig in der Übungsleiterausbildung) Themen: -) "Game Based Approach" vs. Technikorientiertes Training. Was hat sich in den letzten Jahren beim Tennistraining verändert? -) "Mentales Training am Platz" - Übungen zum Stärken der Konzentration -) Vielseitigkeits-Wettbewerb für Volksschulklassen Aktueller Bericht aus der Regionalzeitung "Tips" Krems-Donau (epaper, Sport)

20181 | ATUS Gmünd | GD | 1 | 20092 | Tennisclub Eggenburg | HO | 1 | 20171 | TC Dürnstein | KR | 1 |
20182 | 1.SVg. Gmünd-Sekt.Tennis | GD | 2 | 20170 | Drosendorf | HO | 2 | 20173 | UTC Emmersdorf (ME) | KR | 2 |
20188 | USC Bad Großpertholz | GD | 3 | 20176 | Garser Tennisklub | HO | 3 | 20175 | SV Furth | KR | 3 |
20192 | SV Hirschbach,Sekt.Tennis | GD | 4 | 20179 | UTC Geras | HO | 4 | 20178 | UTC Gedersdorf | KR | 4 |
20193 | UTC Hoheneich | GD | 5 | 20194 | UTC Horn | HO | 5 | 20180 | Gföhler Tennisclub | KR | 5 |
20198 | TC Kirchberg/Walde | GD | 6 | 20189 | UTC Hadersdorf-Kammern | KR | 6 | ||||
20224 | ASV Schrems,Sekt.Tennis | GD | 7 | 20169 | UTC Dobersberg | WT | 1 | 20199 | KTK Krems | KR | 7 |
20230 | TV Gemeinde Waldenstein | GD | 8 | 20177 | USV Gastern | WT | 2 | 20200 | TC Egelsee Krems | KR | 8 |
20232 | Union Tennis Club Weitra | GD | 9 | 20186 | TC Groß Siegharts | WT | 3 | 20201 | WSV Voest-Alpine Krems | KR | 9 |
20475 | USV Eggern | GD | 10 | 20197 | Union Tennisverein Kautzen | WT | 4 | 20203 | UTC Krems-Mitterau | KR | 10 |
20542 | TC Amaliendorf-Aalfang | GD | 11 | 20218 | ULTC Raika Raabs | WT | 5 | 20204 | TC Krems-Süd | KR | 11 |
26616 | SG Gmünd Hoheneich | GD | 12 | 20228 | TC Vitis | WT | 6 | 20206 | UTK Langenlois | KR | 12 |
20229 | UTC Waidhofen/Thaya | WT | 7 | 20208 | Tennisclub Lengenfeld | KR | 13 | ||||
20167 | USV Sparkasse Allentsteig | ZT | 1 | 26556 | Union Ludweis-Aigen | WT | 8 | 20211 | UTK Mautern | KR | 14 |
20168 | HSV Allentsteig,Raika Tennis | ZT | 2 | 20212 | UTC Mühldorf | KR | 15 | ||||
20172 | UTC Raika Echsenbach | ZT | 3 | 20217 | Tennisclub Paudorf | KR | 16 | ||||
20183 | TC Raika Göpfritz/Wild | ZT | 4 | 20221 | UTC Rohrendorf | KR | 17 | ||||
20185 | USV Groß Gerungs,Sekt.Tennis | ZT | 5 | 20222 | RTC Rossatzer UTC | KR | 18 | ||||
20187 | SportunionTC Großgöttfritz | ZT | 6 | 20227 | TC Spitz | KR | 19 | ||||
20225 | UTC Schweiggers | ZT | 7 | 20489 | Tennisklub Stratzing-Droß | KR | 20 | ||||
20233 | Sportunion Zwettl | ZT | 8 | 26652 | Team DPU | KR | 21 | ||||
20481 | UTC Rudmanns-Stift Zwettl | ZT | 9 | 26590 | TK Albrechtsberg | KR | 22 | ||||
20498 | UTC Jagenbach | ZT | 10 | ||||||||
20511 | Union TC Marbach am Walde | ZT | 11 | ||||||||
20588 | TC Raika Schwarzenau | ZT | 12 | ||||||||
26565 | UTC Brand-Waldhausen | ZT | 13 | ||||||||
26585 | USV Pölla | ZT | 14 |
"Weiße Fahne" bei der Übungsleiterausbildung des NÖTV in Harbach! Prüfer: Alfred Tesar (ehem. Fed-Cup-Kaptiän), Martin Florian (Generalsekretär des NÖTV) und Ramin Madaini (Jugendwart des NÖTV)
Teilnehmer aus den Waldviertler Vereinen: .) 1 SVg. Gmünd: Nina Anderle, Denise Gruber, Maximilian Macho, Viktoria Pollak, Hadmar, Sebastian und Valentin Senk .) UTV Kautzen: Rainer Bräuer, Irina Dangl .) UTC Weitra: Patrik Breiteneder, Sandra Mayerhofer, Peter Rozliwka .) TV Gemeinde Waldenstein: Daniel Müllner, Michael Pönwalter .) UTC Karlstein/Thaya: Michael Datler, Klaus Witzmann .) TC Vitis: David Dolezal .) UTC Horn: Markus Kogler .) UTC Marbach/Walde: Florian Kurz, Karin Siegl .) UTC Langschlag: Simon Laister, Franz Wallner .) USV Sparkasse Allentsteig: Wolfgang Mößlacher .) UTC Krems-Mitterau: Franziska Weinzierl Organisiert von Kreisobmann Thomas Ledermüller und Wettspielausschussmitglied Erwin Mayerhofer. Der Kreis NW übernahm die Hallenkosten!

1. Junior-Wintercup am 21.2. in der Tennishalle der UNION Hoheneich. Infos unter "Jugend"! Foto von den Kreismeisterschaften indoor im Tenniscenter Krems-Mitterau mit dem Rekordnennergebnis von 140 Damen, Herren und Senioren! Siehe auch "Turnierergebnisse"!

Termine: Nennschluss Mannschaften 31.1.2015 - Änderung: Herren 70+ 2 Einzel/2 Doppel (neu!)
Nennschluss Spielerliste 15.2.2015 Kreisabgaben: Mannschaften Allgemeine Klasse und Senioren € 30, Jugend € 15, kids u10 heuer gratis!
Die Vereinsaussendung dazu zum Download! Die Termine (mit den Varianten für die Herren) zum Download! Die ITN-Bandbreite beträgt wie schon im letzten Jahr höchstens 0,5 Punkte. Eine Liste mit den "eingefrorenen" ITN-Werten findet man auf der admin-Seite des Vereins unter "Spielerlisten" nach der Mannschaftsnennungt!