Rollstuhltennisreferat
Das Referat arbeitet eng mit dem Rollstuhltennis-Referat im Österreichischen Behindertensportverband und mit der Nationaltrainerin Susanne Graber zusammen.
Es ist für folgende Agenden verantwortlich:
• Rehabilitationssport
In den drei Rehabilitationszentren der AUVA (Bad Häring, Tobelbad und Klosterneuburg) wurde für frischverletzte Patienten die Möglichkeit geschaffen, den Sport näher kennen zu lernen und bei Interesse kontinuierlich mit einem Trainer zu trainieren. Nach der Entlassung kann der Sportler in seinem Bundesland in einem Verein den Sport weiterausüben.
• Nachwuchssport
Um die bestmögliche Betreuung für Jugendliche und „Beginner“ zu gewährleisten, werden in diesen Bereich Trainingslager und Trainingskurse mit der Nationaltrainerin abgehalten. Weiteres wird versucht, den Spielern mit Material und Aufwandsentschädigungen zu helfen. In drei Bundesländern werden Turniere ausschließlich für den Nachwuchs organisiert.
• Spitzensport
Der Spitzensport obliegt in erster Linie der Nationaltrainerin. Sie erarbeitet Konzepte und setzt diese mit Hilfe des Referates um. Sie ist verantwortlich für die Abhaltung der Trainingslager und natürlich für die Beschickungen zu den Paralympics und zum World Team- Cup (was im Einklang mit der BSO zu erfolgen hat). Um die Spitzenspieler bestmöglichst zu unterstützen und fördern, ist neben der professionellen Betreuung auch eine finanzielle Unterstützung unumgänglich, diese wird durch einen Sponsorpool ermöglicht.
Es ist für folgende Agenden verantwortlich:
• Rehabilitationssport
In den drei Rehabilitationszentren der AUVA (Bad Häring, Tobelbad und Klosterneuburg) wurde für frischverletzte Patienten die Möglichkeit geschaffen, den Sport näher kennen zu lernen und bei Interesse kontinuierlich mit einem Trainer zu trainieren. Nach der Entlassung kann der Sportler in seinem Bundesland in einem Verein den Sport weiterausüben.
• Nachwuchssport
Um die bestmögliche Betreuung für Jugendliche und „Beginner“ zu gewährleisten, werden in diesen Bereich Trainingslager und Trainingskurse mit der Nationaltrainerin abgehalten. Weiteres wird versucht, den Spielern mit Material und Aufwandsentschädigungen zu helfen. In drei Bundesländern werden Turniere ausschließlich für den Nachwuchs organisiert.
• Spitzensport
Der Spitzensport obliegt in erster Linie der Nationaltrainerin. Sie erarbeitet Konzepte und setzt diese mit Hilfe des Referates um. Sie ist verantwortlich für die Abhaltung der Trainingslager und natürlich für die Beschickungen zu den Paralympics und zum World Team- Cup (was im Einklang mit der BSO zu erfolgen hat). Um die Spitzenspieler bestmöglichst zu unterstützen und fördern, ist neben der professionellen Betreuung auch eine finanzielle Unterstützung unumgänglich, diese wird durch einen Sponsorpool ermöglicht.