Allgemeine Infos zum Race
Das „NÖTV-Race“ ist eine Idee um
- das Turniertennis in NÖ beleben
- alle in NÖ gespielten Turniere aufzuwerten
- die Teilnehmerzahlen bei den Landes- und Kreismeisterschaften anzuheben
- aktive Spieler (alle Spielstärken!) zu belohnen.
Das NÖTV Race gibt keine Aussage über die Spielstärke (dafür gibt es ITN) sondern...
- .... dient zur Darstellung der aktivsten und erfolgreichsten SpielerInnen in NÖ über einen gewissen Zeitraum....
- gilt unabhängig von Geschlecht, Alter und Spielstärke
- Wöchentlich aktualisierte Racelisten auf der NÖTV Webseite
- Abschlussevent (Masters) in verschiedenen Spielstärkeklassen (ITN-Bandbreiten) für die erfolgreichsten Spieler aller 6 Kreise
Racedauer
Start: 18.Dezember 2021 (Masters 2021)
Ende: 30.09.2022
NÖTV Masters: 22.-26.10.2022 Umag (Kroatien)
Masters
Master allgemeine Klasse (Jahrgang 2003 und älter)
- Termin: 22.-26.10.2022, Spielort: Umag (Kroatien)
- Teilnahmeberechtigt sind in den ITN Kategorien die jeweils 8 führenden SpielerInnen im NÖTV Race
- 2,0 – 4,0
- 4,001 – 6,0
- 6,001 – 8,0
- 8,001 – 10,0
- in den 4 ITN-Kategorien die jeweils 8 besten SpielerInnen im Doppelrace
- 3,0 – 5,0
- 5,001 – 7,0
- 7,001 – 9,0
- ab 9,001 (nur Damen)
- Die fürs Doppel-Masters qualifizierten SpielerInnen dürfen sich einen/eine DoppelpartnerIn aussuchen (Voraussetzung ist, dass der/die DoppelpartnerIn auch in der Raceliste aufscheint und seine/ihre ITN nicht besser ist als die jeweilige Masterskategorie.
- Allgemein gilt, dass – sollte der/die Führende im jeweiligen Kreisrace nicht fürs Masters nennen- der/die Nächstgereihte teilnahmeberechtigt ist.
Masters Jugend (Jahrgang (Jahrgang 2010 - 2004)
- Termin: 06.11..2022, Spielort: Sportzentrum Niederösterreich/St. Pölten
- Teilnahmeberechtigt sind in den ITN Kategorien die jeweils 6 führenden SpielerInnen im NÖTV Race
- 2,0 – 4,0
- 4,001 – 6,0
- 6,001 – 8,0
- 8,001 – 10,0
- in den 4 ITN-Kategorien die jeweils 6 besten SpielerInnen im Doppelrace
- 3,0 – 5,0
- 5,001 – 7,0
- 7,001 – 9,0
- ab 9,001
- Die fürs Doppel-Masters qualifizierten SpielerInnen dürfen sich einen/eine DoppelpartnerIn aussuchen (Voraussetzung ist, dass der/die DoppelpartnerIn auch in der Raceliste aufscheint und seine/ihre ITN nicht besser ist als die jeweilige Masterskategorie.
- Allgemein gilt, dass – sollte der/die Führende im jeweiligen Kreisrace nicht fürs Masters nennen- der/die Nächstgereihte teilnahmeberechtigt ist.
Masters Kids (Jahrgang 2011 und jünger)
- Termin: 20.11..2022, Spielort: Sportzentrum Niederösterreich/St. Pölten
- Teilnahmeberechtigt sind in den Kategorien "orange court" (= Jahrgang 2012 und jünger) bzw. "green court" (Jahrgang 2011) die jeweils 6 führenden SpielerInnen im NÖTV Kids Race
Was wird gewertet ?
- Mannschaftsmeisterschaft (Kreisklassen, aber auch Landesliga- und Bundesligaergebnisse von NÖ-Mannschaften)
- Kreiscups
- NÖ Wintercupergebnisse (im NU-System)
- alle für NÖ SpielerInnen offenen Turniere, die im NU-System eingetragen werden
- Kreismeisterschaften
Kategorien:
- Grade I :
- Landesmeisterschaften (alle Klassen), Sommerkreismeisterschaften (alle Klassen),
- Grade II:
- Mannschaftsmeisterschaft allgemeine Klasse (Damen und Herren)
- Winterkreismeisterschaften (alle Klassen)
- Grade III:
- Mannschaftsmeisterschaft Senioren / Jugend
- Wintercup (wenn im NU-System abgewickelt)
- Alle in NÖ ausgetragenen Turniere, bei denen in einem Match mindestens 2 Sätze gespielt werden (ÖTV- und ITN-Turniere, die zumindest 1 Monat vor Turnierstart im offiziellen Turnierkalender des ÖTV aufscheinen*).
- Grade IV
- „Blitzturniere“ (mindestens 8 Games),
- ITN-Turniere von möglichen Partnern der Turnierserie, die zumindest 1 Monat vor Turnierstart im offiziellen Turnierkalender des ÖTV aufscheinen*.
Der NÖTV behält sich vor, mit Begründung einzelne Turniere nicht zu werten.
* später eingetragene Turniere können für eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- gewertet werden.